Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze unser Team bei der Bereitstellung von Zertifikaten und Kundenservice.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen gestaltet die digitale Zukunft fĂĽr das Land und seine BĂĽrger.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 30 Tage Urlaub und ein verlässliches Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Verwaltung und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; wir fördern Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier Personen zu Unterstützung in der:
Sachbearbeitung [m|w|d] Zertifizierungsstelle
Standort: Hannover, Braunschweig I unbefristet I Vollzeit I EG 8 I Kennziffer: 03041/63c.div
Willkommen bei IT.Niedersachsen – gemeinsam gestalten wir die digitale Zukunft!
Über uns – Lernen Sie uns kennen
Wir von IT.Niedersachsen verbinden das Land und seine Leute.
Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Gleichzeitig schaffen wir die Grundlage dafür, dass Bürgerinnen und Bürger alle Ämter, Behörden und Ministerien künftig online erreichen können.
Dafür suchen wir Sie: Menschen, die mehr als nur einen Job wollen – eine Aufgabe, die Sinn stiftet. Egal ob Coder, Admin, Projektleitung oder Kommunikationsprofi – bei uns gestalten Sie die Zukunft des Landes und werden Teil eines Teams, das zusammenhält.
Ihre Aufgaben
- Sie sind Teil eines Teams, welches fĂĽr die Bereitstellung von Zertifikaten (z.B. SignaturCard Niedersachsen) verantwortlich ist.
- Unter anderem sind Sie zusätzlich Teil des Teams unserer pflegenden und koordinierenden Stelle für das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV).
- Sie übernehmen den Support für alle oben genannten Prozesse über Telefon, E-Mail-Funktionspostfach und Ticketsystem sowie über persönliche Beratung.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder eine Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I.
- AuĂźerdem sind Kenntnisse in folgenden Bereichen wĂĽnschenswert:
- Erfahrungen mit den Microsoft Office Produkten
- Teamgeist und Freude an der Zusammenarbeit – auch über verschiedene Standorte hinweg.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Unsere Benefits – Ihre Vorteile bei uns
- Ein Job mit Sinn: Sie bringen das Land voran und leisten einen wichtigen Beitrag fĂĽr die Gesellschaft.
- Sicherheit, auf die Sie zählen können: Bei uns profitieren Sie von allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
- Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodelle geben Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen.
- Ein Team, auf das Verlass ist: Wir unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns mit Wertschätzung.
- Ein verlässliches Gehalt: Sie verdienen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Zusätzliche Anerkennung: Sie erhalten eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende.
- Mehr Zeit fĂĽr sich: Freuen Sie sich auf bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr, plus arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Vorsorge mit Zukunft: Unsere Zusatzversorgung ist vergleichbar mit Betriebsrenten in der Privatwirtschaft.
- Weiterkommen leicht gemacht: Mit individuellen Weiterbildungsangeboten unterstĂĽtzen wir Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu gehen.
Wichtige Hinweise – Gut zu wissen
- Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Wir möchten den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen erhöhen und freuen uns über entsprechende Bewerbungen.
- Bewerbende mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Familienfreundlichkeit sind bei uns selbstverständlich – sprechen Sie uns an.
- FĂĽr die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift zu beherrschen.
So läuft Ihre Bewerbung ab – Wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich über den Link „Jetzt online bewerben“, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an bewerbung@it.niedersachsen.de oder postalisch an:
IT.Niedersachsen
Göttinger Chaussee 259
30459 Hannover
Bitte fĂĽgen Sie folgende Dokumente bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeits- und Abschlusszeugnisse
Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/63c.div an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 03. September 2025.
Ihre Ansprechpersonen
- Fachliche Fragen: Herr Alex, Telefon (0531) 484-1408
- Allgemeine AuskĂĽnfte: Frau Hesse, Telefon (0511) 120-27610
Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu.
Sachbearbeitung [m|w|d] Zertifizierungsstelle Arbeitgeber: IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung [m|w|d] Zertifizierungsstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Zertifizierungsstelle und zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Prozesse hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂĽber die Unternehmenskultur bei IT.Niedersachsen zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor, da Teamgeist und Zusammenarbeit betont werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Zukunft und die Rolle, die du dabei spielen möchtest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung und bringe diese Themen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung [m|w|d] Zertifizierungsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere ĂĽber IT.Niedersachsen: Informiere dich ĂĽber die Organisation und ihre Ziele. Verstehe, wie sie zur digitalen Zukunft des Landes beitragen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Achte darauf, die Kennziffer 03041/63c.div klar zu erwähnen und deine relevanten Erfahrungen hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen enthält, die für die Position als Sachbearbeiter in der Zertifizierungsstelle wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Arbeits- und Abschlusszeugnisse sowie andere geforderte Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber IT.Niedersachsen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Kundenservice verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen der Stelle oder zu den Weiterbildungsangeboten sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.