Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein agiles Team und organisiere Scrum-Events für digitale Verwaltung.
- Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und praktische Kenntnisse in agilen Methoden erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Scrum Master (m|w|d) für das Programm Digitale Verwaltung Niedersachsen.
Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Emden, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück + Homeoffice. Befristet bis zum 31.12.2026. Vollzeit. EG 11 TV-L. Kennziffer: 03041/73a.110_111.
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Der Fachbereich 7 verantwortet die Umsetzung des Programms „Digitale Verwaltung Niedersachsen“ (DVN). Im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) werden eine Vielzahl an Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen medienbruchfrei digitalisiert – verteilt auf Ressorts und Kommunen. DVN liefert hierzu die Grundlagen und die Basisdienste; das Programm stellt eine leistungsfähige Infrastruktur und alle benötigten Werkzeuge bereit.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die methodische Führung eines agilen Teams.
- Sie organisieren den zielgerichteten Einsatz von Tools, z.B. Scrum- oder Kanban-Boards.
- Sie sind verantwortlich für die effektive und effiziente Durchführung von agilen Events.
- Sie arbeiten methodisch mit den Scrum Mastern der Projekte des Programms Digitale Verwaltung Niedersachsen sowie dem Auftraggeber zusammen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder der Fachrichtung Informatik mit mindestens 2-jähriger beruflicher Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft oder einen entsprechenden Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungsinformatik mit einer mindestens sechsmonatigen gleichwertigen beruflichen Tätigkeit, die fachlich an das Studium anknüpft oder einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II.
- Wir erwarten praktische Kenntnisse in agilen Methoden.
- Wünschenswert sind Kenntnisse der niedersächsischen Aufbau- und Ablauforganisation.
- Ein sehr guter Überblick über das Zusammenspiel unterschiedlichster IT-Komponenten sowohl unter technischen und organisatorischen als auch unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit.
- Neben den fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen einen guten schriftlichen und mündlichen Ausdruck, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Eigeninitiative, gute Koordinations- und Konfliktfähigkeiten, die Fähigkeit zum lösungs- und ergebnisorientierten Arbeiten sowie Kundenorientierung.
- Mit Ihrem Engagement sind die Beteiligten im Anforderungs- und Auftragsprozess in der Lage, die gestellten Anforderungen schnellstmöglich und kundenorientiert umzusetzen.
- Sie bringen die Begeisterung zum vernetzten Arbeiten mit und arbeiten gern in einem innovativen Umfeld.
Ihre Perspektiven:
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Rahmenbedingungen:
- Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen.
- Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.
- IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.
- Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
- Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail. Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/73a.110_111 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 26. Mai 2025.
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Ihre Ansprechpersonen:
- Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Oliveri, Telefon (0511) 120-27171.
- Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Hesse zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27610.
Scrum Master [m|w|d] Digitale Verwaltung Niedersachsen Arbeitgeber: IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scrum Master [m|w|d] Digitale Verwaltung Niedersachsen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der digitalen Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Verwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für einen Scrum Master gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in agilen Methoden und Teamführung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Verwaltung. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die öffentliche Verwaltung effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scrum Master [m|w|d] Digitale Verwaltung Niedersachsen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Scrum Master. Betone deine Erfahrungen mit agilen Methoden und wie du diese in der digitalen Verwaltung einsetzen kannst. Zeige, dass du die Werte und Ziele von IT.Niedersachsen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die deine Eignung für die Rolle des Scrum Masters unterstreichen, insbesondere deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung oder mit agilen Teams.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Scrum Masters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du agile Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Stelle sicher, dass du praktische Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum und Kanban hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Methoden zu beantworten und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Scrum Master oft als Vermittler zwischen verschiedenen Stakeholdern fungiert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte situative Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir im Voraus, wie du mit Konflikten im Team umgegangen bist oder wie du ein agiles Event effektiv organisiert hast.