Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and maintain VoIP communication systems for smooth operations in public administration.
- Arbeitgeber: Join IT.Niedersachsen, ensuring digital access for citizens and enhancing public services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Make a real impact on society while working in a supportive and collaborative team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in IT or relevant experience; VoIP knowledge is a plus.
- Andere Informationen: Applications from women and diverse backgrounds are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als: Systemspezialistin/Systemspezialisten (m|w|d) für VoIP-Dienste Standort: Hannover, Braunschweig, Bremervörde, Göttingen, Hildesheim, Lüneburg, Nienburg (Weser), Oldenburg und Osnabrück I unbefristet I Vollzeit I EG 10/11 TV-L I Kennziffer: 03041/54b.25 Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft. ## Ihre Aufgaben Sie spielen eine zentrale Rolle in der Administration und Wartung der Kommunikationssysteme, was für den reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation in der Landesverwaltung entscheidend ist. – Sie kümmern sich um die Administration, Pflege und Wartung der zentralen Zugänge zu unserem Telefonie-Provider. Dabei sorgen Sie dafür, dass unsere VoIP-basierten Sprachkommunikationssysteme reibungslos laufen – das heißt, Sie konfigurieren Hard- und Softwarekomponenten, analysieren die Systemlandschaft nach Fehlern und haben ein Auge auf Gateways, Callserver und Session Border Controller. – Sie sind unsere Technik-Expertin oder Technik-Experte bei der Produktentwicklung im Bereich Telefonie. Das bedeutet, Sie helfen beim Erstellen der technischen Teile von Leistungsscheinen, unterstützen das Anforderungsmanagement bei komplexen Anforderungen und erkunden neue Technologien und Lösungen. – Sie übernehmen die Betreuung des Telefonieproviders für die Nds. Landesverwaltung (Auftragsmanagement für Telefon- und Datenanschlüsse) und kümmern sich organisatorisch um die IT.N eigenen Hausanschlüsse. – Sie steuern Rufnummernportierungsaufträge beim Provider und sorgen dafür, dass alles glatt läuft. – Außerdem sind Sie ein wichtiger Teil von bereichsübergreifenden Projekten und bringen Ihre Ideen ein. Sie werden Teil eines tollen Teams, dass ein großes Augenmerk auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse des einzelnen Teammitglieds legt, sowie das soziale Miteinander immer wieder durch gemeinsame, freiwillige Aktivitäten stärkt. ## Ihr Profil – Sie haben eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung. Alternativ sind Sie stattdessen schon mindestens vier Jahre mit einer einschlägigen Berufserfahrung in der IT unterwegs! – Wenn Sie bereits besondere praktische Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen haben (besonders des Herstellers Unify), ist das ein großer Pluspunkt! – Sie kennen sich gut mit VoIP aus und haben ein solides Verständnis der Kommunikationsprotokolle wie SIP, H.323 und RTP – Folgendes wäre schön, ist aber kein Muss: – Netzwerk- und IP-Protokolle (LAN, WAN, TCP, UDP) sind für Sie kein Fremdwort – Grundkenntnisse im Serverbetrieb? Check! – Ein bisschen Know-how im Servicemanagement (ITIL) wäre klasse – Sie haben auch schon an der technischen Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von Voice-Produkten und -Lösungen gearbeitet? Perfekt! ## Ihre Perspektiven – Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient. – Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt. – Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. – Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht. – Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung hängt dabei von Ihren besonderen praktischen Erfahrungen für den konkreten Arbeitsplatz ab. – Eine Sonderzahlung zum Jahresende. – 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. – Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist. – Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. ## Rahmenbedingungen Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen. Außerdem bringen Sie die Bereitschaft zu regelmäßigen Rufbereitschaften auch an Wochenenden und Feiertagen mit. IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich! Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Abschlusszeugnisse) bei. Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/54b.25 an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 28. Februar 2025. Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere. Ihre Ansprechpersonen Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Knoche, Telefon (0511) 120-3740. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Tretter, Telefon (0511) 120-27583, zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bestätigen bitte in Ihrem Anschreiben, dass Sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte inklusive Kontaktdaten ihrer Personalstelle einverstanden sind. Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: IT.Niedersachsen
Kontaktperson:
IT.Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich VoIP oder IT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich VoIP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Lösungen zu erkunden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf VoIP-Protokolle wie SIP, H.323 und RTP beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines tollen Teams wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in den Vordergrund stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemspezialistin/Systemspezialisten [m|w|d] für VoIP-Dienste - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Systemspezialist für VoIP-Dienste darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von IT.Niedersachsen passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Administration und Wartung von Kommunikationssystemen hervor, insbesondere im Bereich VoIP und Telekommunikation. Achte darauf, technische Kenntnisse wie SIP, H.323 und RTP klar darzustellen.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse sowie Nachweise über besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen im IT-Bereich bei. Wenn du praktische Erfahrungen mit Unify oder ähnlichen Systemen hast, erwähne dies unbedingt.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer 03041/54b.25 in deinem Anschreiben zu erwähnen. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT.Niedersachsen vorbereitest
✨Verstehe die VoIP-Technologie
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis von VoIP und den relevanten Kommunikationsprotokollen wie SIP, H.323 und RTP hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen in der Konfiguration von Telekommunikationsanlagen zu teilen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration und Wartung von Kommunikationssystemen zeigen. Zeige, wie du Probleme analysiert und gelöst hast, um einen reibungslosen Ablauf der Sprachkommunikation sicherzustellen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle Teil eines tollen Teams ist, das Wert auf soziale Interaktionen legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Ideen du in bereichsübergreifenden Projekten eingebracht hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Technologien, die sie in Zukunft erkunden möchten.