Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des SV-CERT-Teams und arbeite an spannenden Sicherheitsprojekten.
- Arbeitgeber: ITSV GmbH digitalisiert das österreichische Gesundheitswesen für Millionen von Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT-Security oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Der Fokus der ITSV GmbH liegt in der Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens. Wir steuern und koordinieren die IT-Aktivitäten der Sozialversicherung. Unsere Vision: Innovative Services und Leistungen, von denen täglich Millionen Menschen profitieren.
Aufgaben:
- Dein Einsatzbereich ist das SV-CERT, die zentrale Meldestelle für Sicherheitsvorfälle innerhalb der österreichischen Sozialversicherung. Hier unterstützt du präventiv und reaktiv die verschiedenen SV-Organisationen in der Informationssicherheit.
- Neben klassischen CERT-Aufgaben wie Incident Response beschäftigst du dich auch mit Penetration Testing und Security Awareness.
Unser für dich:
- Gleitzeit ohne Kernzeit
- Homeoffice als Teil unserer gelebten Work-Life-Balance
- Familienfreundliche Unternehmenskultur
- Fachliche und persönliche Aus- und Weiterbildungen
- Dienstlaptop & -handy
- Kollegiales Miteinander und Gestaltungsfreiraum
- Jobticket & gute Anbindung, Parkplätze & Fahrradbox
- Betriebsrestaurant & Essenzuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiter:innenevents & diverse Vergünstigungen
Deine Berufung:
- Mitarbeit im SV-CERT (Computer Emergency Response Team der Sozialversicherung)
- Unterstützung bei der Identifikation, Analyse und Behebung von sicherheitsrelevanten Ereignissen und Erstellung von Handlungsempfehlungen
- Mitarbeit beim Incident Handling von Sicherheitsvorfällen
- Durchführung von Penetration Tests von Netzen, Web-Apps, Apps und wesentlichen Produkten der österreichischen Sozialversicherung
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Sicherheitswerkzeugen
- Unterstützung der SV-Organisationen bei Awareness-Maßnahmen wie z.B. Durchführung von Phishing-Kampagnen
Profil:
- Abgeschlossenes Studium (IT-Security, Informatik) oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse von IT-Security Technologien und Konzepten sowie in mindestens einer Programmier- oder Skriptsprache
- Vorhandene Sicherheitsüberprüfung gemäß 55 SPG - Stufe "geheim" bzw. Bereitschaft zur Überprüfung
- Von Vorteil: Einschlägige Zertifizierungen (z.B. OSCP, GPEN, ECIH, GCFE)
- Erfahrungen in den Bereichen: Penetration Testing (Infrastruktur, Web-Applikationen, Mobile Apps), Incident Handling und Response (In einem CERT oder SOC), Malware Analyse und Forensik
- Gute Deutsch- (C2) und Englischkenntnisse (B2)
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Interesse an neuen Themen und der kontinuierlichen Weiterbildung, Konfliktfähigkeit
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig, daher freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Deine Erfahrung zählt: Anhand deiner Qualifikation und Berufserfahrung vereinbaren wir dein tatsächliches Gehalt gemeinsam im Laufe des Bewerbungsprozesses. Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt für Angestellte im ITKV für 38,5 Wochenstunden beginnt für diese Position bei EUR 3175,-.
CYBER SECURITY MANAGER IM SV-CERT (W/M/D) Arbeitgeber: IT-Services der Sozialversicherung GmbH
Kontaktperson:
IT-Services der Sozialversicherung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CYBER SECURITY MANAGER IM SV-CERT (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend in der Cyber-Security-Welt. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinaren im Bereich IT-Sicherheit. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind in der Cyber-Security unerlässlich. Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder nimm an Capture-the-Flag-Wettbewerben teil, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Incident Handling, Penetration Testing und Malware-Analyse übst. Zeige dein Wissen über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitslösungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CYBER SECURITY MANAGER IM SV-CERT (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Cyber Security Manager im SV-CERT unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision der ITSV GmbH passen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, insbesondere in den Bereichen Incident Handling, Penetration Testing und Sicherheitsüberprüfung. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Services der Sozialversicherung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Cyber Security Managers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Security Technologien, Penetration Testing und Incident Handling vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Cyber Security ist es wichtig, analytisch und kreativ an Probleme heranzugehen. Bereite dich darauf vor, Szenarien zu diskutieren, in denen du Sicherheitsvorfälle identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, unter Druck zu arbeiten und effektive Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und Vision der ITSV GmbH sowie deren Rolle im österreichischen Gesundheitswesen. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizieren kannst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das SV-CERT derzeit hat, oder zu den Technologien, die verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen, um zu entscheiden, ob das Unternehmen zu dir passt.