Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der bayerischen Justiz mit technischen Anwendungen und Lösungen.
- Arbeitgeber: Jus-IT ist das IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz mit 400 Mitarbeitenden an 18 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an innovativen Projekten mit echtem gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Informatik oder vergleichbare Erfahrung haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Direktor des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz. Willkommen beim Jus-IT, dem IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz! 400 Mitarbeitende, 18 Standorte, sicherer IT-Betrieb für 15.000 Arbeitsplätze - wir konzipieren die technischen Applikationen der bayerischen Justiz und verantworten eine optimale IT für bayerische Gerichte und Staatsanwaltschaften. Unser aktuelles Projekt: die Einführung und der Betrieb eines neuen, umfassenden Justizfachverfahrens für sämtliche bayerischen Justizbehörden. Verstärken Sie ab sofort unser Team und unterstützen Sie uns aktiv im Betrieb neuer Justizfachverfahren!
Hier zählen wir auf Sie:
- Konzeption und Prüfung neuer technischer Anforderungen an unsere modernen Fachverfahren (z. B. Anbindung von Umsystemen wie der E-Akte, Erweiterungen des Funktionsumfangs und betriebliche Architekturanpassungen)
- Technische Konfiguration der Anwendungen im Backend und Frontend
- Betreuung der Schulungsumgebungen
- Durchführung der Change- und Releaseplanung in Abstimmung mit den Entwicklerfirmen und Betriebsdienstleistern
- Technische Ablauftests neuer Softwareversionen inklusive Pflege und Erweiterung des Testkonzeptes
- Planung von Versionsupdates in den Echt-, Test- und Schulungsumgebungen
- Sicherstellung eines geregelten Betriebes der Fachverfahren in Abstimmung mit dem staatlichen Rechenzentrum und anderen externen Betriebsdienstleistern
- Koordination der Kommunikation bei Problemen zwischen den verschiedenen Dienstleistern
- Ticketbearbeitung (Second Level) im Zusammenhang mit den neuen Fachverfahren
- Technische Beratung anderer Fachbereiche sowie Mitwirkung in Projekten und Vergabeverfahren
Ihr Profil:
- Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung / Systemintegration bzw. Studium der (Wirtschafts- / Verwaltungs-)Informatik oder eines vergleichbaren Fachs
- Erfahrung im Applikationsbetrieb über den gesamten Softwarelebenszyklus und in der Steuerung externer Dienstleister von Vorteil
- Know-how in der Analyse von Logdateien und zu Monitoring Tools sowie Erfahrung im Umgang mit XML, PowerShell und Microsoft Windows 11
- Grundlegendes Wissen in Containertechnologien (Kubernetes / OpenShift) inklusive CI/CD und entsprechenden Pipelines
- Erfahrung in der Softwareentwicklung, im Testmanagement oder in der Konfiguration von Software von Vorteil
- Fließendes Deutsch (mindestens Level C1) und gute Englischkenntnisse sowie Bereitschaft zu auch mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Bayerns und Deutschlands
- Lösungsorientierter Teamplayer (m/w/d) mit großer Begeisterung für komplexe, fachübergreifende IT-Projekte, der ebenso analytisch wie gut organisiert denkt und handelt
Jus-IT - Ihr Arbeitgeber, bei dem Sie etwas bewegen können. Werden Sie zum Mitgestalter (m/w/d) der Zukunft und wirken Sie bei der epochalen Zeitenwende für die bayerische Justiz mit: Begleiten Sie den spannenden Weg von der Papierakte hin zu einer elektronischen Aktenführung mit modernen Justizfachverfahren und Nutzung von Legal Tech! Dabei erwartet Sie ein hoch motiviertes Team, das Sie herzlich aufnimmt, fachübergreifend kollegial zusammenarbeitet und Ihnen Raum für Ihre Ideen bietet. Klar, dass wir uns viel Zeit für Ihre Einarbeitung nehmen. Darüber hinaus dürfen Sie mit viel Vertrauen in Ihre Leistungen, Verantwortung und neuem Input rechnen - wir fördern Sie durch vielfältige Aus- und Fortbildungen.
Wir bieten Ihnen zunächst einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag an, aber Ihre Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis liegen bei entsprechenden Leistungen bei 100 %. Auch ein späteres Beamtenverhältnis ist denkbar. Ihre Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 (TV-L). Freuen Sie sich außerdem auf flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit Homeoffice-Regelung, 30 Tage Urlaub, Leistungsprämien sowie die umfangreichen Sozialleistungen nach TV-L. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Nutzung von Corporate Benefits. Willkommen im Team!
Das klingt nach Ihrer beruflichen Zukunft? Dann fehlt jetzt nur noch: Ihre Bewerbung! Diese senden Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 30. April 2025 an itgeschaeftsleitung@jus-it.bayern.de. Bitte beachten Sie, dass wir Anlagen zur Bewerbung aus Sicherheitsgründen nicht von einem Internetspeicher herunterladen können. Per Post übersandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Sie haben noch Fragen? Gerne geben Ihnen die passenden Antworten auf Fragen zu Ihrem Aufgabengebiet Herr Theiß, Sachgebiet „Technische Steuerung ERV-Basiskomponenten“, unter 09621 9621-419, auf allgemeine Fragen Frau Nagl, Geschäftsleitung des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz, unter 09621 9621-331.
Gut zu wissen: Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern sind wir besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) berücksichtigen wir bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Standorte
IT Application Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
Kontaktperson:
IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Application Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Justiz-IT. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die bayerische Justiz von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit XML, PowerShell und Containertechnologien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Application Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT Application Specialist relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung, im Testmanagement und in der technischen Konfiguration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur bayerischen Justiz passen. Zeige deine Begeisterung für komplexe IT-Projekte.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des IT Application Specialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie XML, PowerShell und Containertechnologien. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Dienstleistern erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur bei Jus-IT zu erfahren. Frage nach der Einarbeitung, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.