Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt
Jetzt bewerben
Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt

Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle IT-Strategien und arbeite an innovativen Architekturprojekten.
  • Arbeitgeber: Das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit bietet moderne IT-Lösungen für Arbeitsagenturen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office bis zu 80%, attraktive Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem engagierten Team in einem offenen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Engagement für Inklusion und Diversität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.

Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck einen Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt.

Einstellungstermin: sofort

Vertragsart: unbefristet

Vergütung: TE I (A 14) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA)

Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Architekt/in eingestellt. Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.

Als Architektur-Office unterstützen wir unsere Produkt- und Plattformbereiche mit agilem Architektur-Management und geben eine strategische Ausrichtung in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten. Das Architektur-Office vereint dabei die Expertise aus langjähriger Erfahrung, konsequenter Weiterbildung, regelmäßigem, institutionalisiertem Austausch mit hohem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Blick aufs Ganze erlaubt es uns dabei, technologie-, domänen- und organisationsübergreifend zu wirken – und auch in komplexen Situationen Lösungen anzubieten.

Als Expert Architect mit dem fachlichen Schwerpunkt Enterprise Architektur unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Wissen unser Kernteam im Architekturoffice bei der übergreifenden Beratung und Bearbeitung von Architekturthemen. Sie wirken bei der Erstellung von Zielarchitekturen und Architekturprinzipien mit und sorgen dafür, dass diese in Zusammenarbeit mit dem EA Team in Lösungsmuster konkretisiert werden – dabei operationalisieren Sie die Umsetzung der IT-Strategie. Sie sind in der Lage, aktuelle Technologie- und Architekturthemen zu durchdringen und diese in der Diskussion mit den betroffenen Partnern einzuordnen und zu strukturieren. Hierzu gehört auch die Analyse von zu verabschiedenden Architekturentscheidungen.

Darüber hinaus koordinieren und vertreten Sie die übergreifende Sicht des Architekturoffice im Architektur Entscheidungsforum sowie in den vorgelagerten Architektur Arbeitsforen. Sie analysieren organisatorische, fachliche und technische Zusammenhänge und abstrahieren diese für Managemententscheidungen, dabei nutzen Sie die etablierten Informationsquellen (wie zum Beispiel das EAM PORTAL) und führen bei Bedarf ergänzende Informationserhebungen durch. Hierbei entwickeln sie aus Sicht des Architektur-Office auch Ansätze (weiter), wie sich das IT-Systemhaus als „Systemintegrator“ aufstellt. Idealerweise wirken Sie auch bei übergreifenden Nachhaltigkeitsthemen mit (z. B. Green-IT) und adaptieren diese konzeptionell auf die IT-Landschaft und die Softwareentwicklung der BA. Sie führen eigenständig „Proof of Concepts“ durch und evaluieren dabei Wirksamkeit, Einsetzbarkeit und mögliche Umsetzbarkeit. Auch die Entwicklung von rollenspezifischen Grundlagenkonzepten für die architekturelle Befähigung der Mitarbeitenden im IT-Systemhaus der BA ist Teil des Aufgabenportfolios. Darüber hinaus entwickeln Sie gemeinsam im Team Kollaborationsformate und setzen diese um.

In unserem Team herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten. Dabei schätzen wir die Vielfalt an Ideen und Perspektiven, die unsere Mitarbeitenden mitbringen und fördern einen offenen Dialog, um voneinander zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und Architekturen
  • Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien
  • Erstellung von Richtlinien zur IT-Sicherheit und -compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien
  • Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen
  • Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen
  • Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen

Das bedeutet insbesondere für die Tätigkeit im übergreifenden Kernteam:

  • Koordination der Architekturforen
  • Vertretung der übergreifenden Sicht in der Diskussion mit Bereichsarchitekten und innerhalb der Architekturforen
  • Analyse und Klärung von organisatorischen, fachlichen und technischen Zusammenhängen mit unseren Partnern
  • Strategische Evaluierung und Auswahl an Technologien für die BA durch Marktbeobachtung, regelmäßiges Review technischer Zielbilder und Weiterentwicklung der Technologieauswahl
  • Eigenständige Durchführung von POC
  • Beratung von Vorhaben und Projekten
  • Weiterentwicklung von Architekturprinzipien und -leitplanken sowie deren Operationalisierung
  • Unterstützung der vorhandenen Teams des Architektur-Office bei übergreifenden Themen (Cloud, Automatisierung, Open Source, Nachhaltigkeit, Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft, Entwicklungsrahmenprozesse)

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
  • Langjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil

Sie überzeugen weiterhin durch:

  • Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und -Architektur
  • Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration
  • Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools
  • Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen

Idealerweise bringen Sie noch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mit:

  • Sehr gute Kenntnisse aktueller Technologien und Architekturen zur Implementierung von Unternehmensanwendungen und -architekturen
  • Erfahrungen im Enterprise-, Automatisierungs-, Cloud- und OSS-Umfeld
  • Erfahrungen in Nachhaltigkeitsthemen sowie der Unterstützung durch generative KI im Bereich der Softwareentwicklung
  • Erfahrung bei der strategischen und wirtschaftlichen Planung, Durchführung und Nachhaltung von Projekten und Vorhaben
  • Umfangreiche und anwendungsbereite Kenntnisse Microsoft Office, JIRA, Confluence
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Social Skills zum Umgang mit externen und internen Stakeholdern
  • Durchsetzungsfähigkeit und Lösungsorientierung
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
  • Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
  • Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
  • Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
  • Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
  • Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzgestaltung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.

Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene I TV-BA. Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt. Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden. Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.

I

Kontaktperson:

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Enterprise Architektur und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Technologien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektleitung und der Entwicklung von IT-Strategien zu nennen. Dies zeigt deine praktische Anwendung des Wissens und deine Fähigkeit zur Problemlösung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv zuhörst und auf die Bedürfnisse der Interviewer eingehst. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt

Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und -Architektur
Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit und Compliance
Erfahrung in der strategischen Evaluierung und Auswahl von Technologien
Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools
Sehr gute Kenntnisse aktueller Technologien und Architekturen
Erfahrungen im Enterprise-, Automatisierungs-, Cloud- und OSS-Umfeld
Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen und deren Integration in die IT-Landschaft
Fähigkeit zur Durchführung von Proof of Concepts (POC)
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Social Skills
Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Analytische Fähigkeiten zur Analyse organisatorischer, fachlicher und technischer Zusammenhänge
Erfahrung in der Erstellung von Architekturprinzipien und -leitplanken
Kenntnisse in der Entwicklung von rollenspezifischen Grundlagenkonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Specialist Architect. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der Vergangenheit gesammelt hast und die für die Position wichtig sind.

Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Zeige in deiner Bewerbung, wie du im Team arbeitest, kommunizierst und Probleme löst. Dies ist besonders relevant für die Zusammenarbeit im Architektur-Office.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Mission und die Werte des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit. Zeige im Interview, dass du die soziale Verantwortung und die Bedeutung der IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Enterprise Architektur demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Lösung komplexer Probleme beigetragen haben.

Technologische Trends kennen

Halte dich über aktuelle technologische Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden, insbesondere in den Bereichen Cloud, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Diskutiere im Interview, wie du diese Trends in die Architekturstrategien einfließen lassen würdest.

Teamarbeit betonen

Das Unternehmen legt Wert auf eine offene und kooperative Atmosphäre. Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Specialist Architect (w/m/d) Enterprise Architekt
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>