Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle IT-Strategien und unterstütze bei der Architekturplanung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office bis zu 80%, attraktive Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem engagierten Team in einer offenen Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck einen Specialist Architect (w/m/d) – Enterprise Architektur.
Einstellungstermin: sofort
Vertragsart: unbefristet
Vergütung: TE I (A 14) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA)
Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Architekt/in eingestellt. Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.
Als Architektur-Office unterstützen wir unsere Produkt- und Plattformbereiche mit agilem Architektur-Management und geben eine strategische Ausrichtung in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten. Das Architektur-Office vereint dabei die Expertise aus langjähriger Erfahrung, konsequenter Weiterbildung, regelmäßigem, institutionalisiertem Austausch mit hohem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Blick aufs Ganze erlaubt es uns dabei, technologie-, domänen- und organisationsübergreifend zu wirken und auch in komplexen Situationen Lösungen anzubieten.
Als Expert Architect mit dem fachlichen Schwerpunkt Enterprise Architektur (EA) unterstützen Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Wissen unser Team EA bei folgenden Themen:
- Herstellung der Transparenz über die IT-Landschaft (IST), die IT-Roadmap (PLAN) und die Zielarchitektur (SOLL)
- Identifizierung und Adressierung fachlicher und technologischer Handlungsbedarfe und Architekturpotentiale
- Unterstützung der strategie-konformen Weiterentwicklung der IT-Landschaft
Sie erarbeiten gemeinsam mit unseren Partner/innen (Technologieverantwortlichen und Architekt/innen sowie den fachlichen und technischen Verantwortlichen der Bereiche) Zielarchitekturen und Lösungsmuster – dabei operationalisieren Sie die Umsetzung der IT-Strategie. Sie identifizieren Architekturpotentiale und diskutieren mit den betroffenen Partner/innen die Umsetzungsmöglichkeiten. Zusammen mit den Lösungsarchitekt/innen sorgen Sie für eine strategie-konforme Weiterentwicklung der IT-Landschaft. Darüber hinaus vertreten Sie die übergreifende Sicht des EA-Teams im Architektur-Entscheidungsforum sowie in den vorgelagerten Architektur-Arbeitsforen. Sie analysieren fachliche und technische Zusammenhänge und sorgen für einen Überblick über die IT-Landschaft der Bundesagentur für Arbeit.
Idealerweise wirken Sie bei der Weiterentwicklung der bestehenden EAM-Lösung mit: Von der Anforderungsanalyse sowie Konzeption von Auswertungen bis hin zur Implementierung des EAM-Portals und EAM-Backends sind hier viele Möglichkeiten geboten. Der Austausch im Rahmen der Architekturforen erfolgt regelmäßig im Rahmen von Präsenzterminen im Großraum Nürnberg. In unserem Team herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten. Dabei schätzen wir die Vielfalt an Ideen und Perspektiven, die unsere Mitarbeitenden mitbringen und fördern einen offenen Dialog, um voneinander zu lernen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und -architekturen
- Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien
- Erstellung von Richtlinien zur IT-Sicherheit und -compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien
- Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen
- Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen
- Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen
Das bedeutet insbesondere für die Tätigkeit im EA-Team:
- Vertretung der übergreifenden Sicht in der Diskussion mit Bereichsarchitekt/innen und innerhalb der Architekturforen
- Analyse und Klärung von fachlichen und technischen Zusammenhängen mit unseren Partner/innen
- Abstraktion und Übersetzung von Analyseergebnissen in die EAM-Systematik
- Konzeption und Implementierung von Auswertungen zur IT-Landschaft
- Ableitung von Anpassungsbedarfen in der EAM-Systematik und EAM-Methodik
- Qualitätssicherung der vorhandenen Informationen
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Langjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch:
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und -Architektur
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration
- Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen
- Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools
Idealerweise bringen Sie noch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten mit:
- Durchsetzungsfähigkeit und Lösungsorientierung
- Erfahrungen in der Disziplin „Enterprise Architecture Management“/Unternehmensarchitektur
- Kenntnisse aktueller Technologien und Architekturen zur Implementierung von Unternehmensanwendungen
- Erfahrung in Entwicklungsprojekten im Enterprise-Umfeld
- Erfahrung bei der Weiterentwicklung und Wartung von Bestandssystemen
- Erfahrung mit Modellierungswerkzeugen
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
- Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
- Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
- Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
- Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
- Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179-5580 zur Verfügung.
Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene I TV-BA. Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt. Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden. Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes. Weitere Informationen finden Sie unter www.ba-it-systemhaus.de/karriere.
Specialist Architect (w/m/d) – Enterprise Architektur Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Architect (w/m/d) – Enterprise Architektur
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Bereich Enterprise Architektur. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt. Das Verständnis für die Unternehmenskultur kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf technische Diskussionen vor
Da die Rolle des Specialist Architect stark technischer Natur ist, solltest du dich auf mögliche technische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Architektur unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
In der IT-Branche ist es wichtig, über aktuelle Trends und Technologien informiert zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lösungen in die bestehende IT-Landschaft integrieren würdest. Deine Begeisterung für neue Technologien kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Architect (w/m/d) – Enterprise Architektur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Specialist Architect (w/m/d) – Enterprise Architektur gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Rolle machen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen.
Füge relevante Projekte hinzu: Erwähne in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Enterprise Architektur und IT-Strategien demonstrieren. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensarchitektur
Informiere dich gründlich über die Enterprise Architektur und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit konfrontiert ist. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer transparenten IT-Landschaft verstehst und wie du zur strategischen Ausrichtung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der IT-Architektur und im Projektmanagement belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst und Mehrwert geschaffen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Position interessierst.