Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Systeme und Architekturen für KI-Projekte.
- Arbeitgeber: Bundesagentur für Arbeit, führender IT-Dienstleister mit über 100.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office bis zu 80%, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem kreativen Team in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 24 Monate mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Motivierte Verstärkung gesucht. Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck einen Expert Architect (w/m/d). Einstellungstermin: sofort. Vertragsart: befristet. Vergütung: TE I (A 14) - nach Tarifvertrag der BA.
Arbeitsumfeld: Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Architekt/-in eingestellt. Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.
AI Center of Excellence (AICoE) - Wir bauen professionelle KI-Services von und für die BA. Das AICoE ist im IT-Systemhaus angesiedelt. Hier bauen wir BA-weit neue Technologien und Features im Bereich Data Science auf und aus. Das ist unser Beitrag zum sozialen Auftrag der BA.
- Freiheit und Innovation - aber sicher! In virtuellen, interdisziplinären Teams kreieren wir agil innovative Lösungen.
- Wir sind unterschiedlich. Wir bringen Fachwissen und praktische Erfahrungen aus verschiedenen Disziplinen mit, z. B. Software Development, Mathematik, DevOps, empirische Wirtschaftsforschung, Data-Warehouse-Expertise.
- Wir wollen Innovation. Unser Team pflegt einen offenen, ehrlichen und wertschätzenden Umgang.
- Wir arbeiten in eigenverantwortlichen, virtuellen Teams an den verschiedenen Lösungen.
- Training und Netzwerk/Knowledge Base - die rasante Geschwindigkeit bei Entwicklung, Adaption und Tooling im Bereich Machine Learning ist beeindruckend.
- best-of-breed open source - zugegeben: in einer komplexen IT-Infrastruktur mit höchsten Sicherheitsstandards KI-Inkremente zu entwickeln, ist schon etwas anderes als auf dem eigenen Notebook.
Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Aufgaben und Tätigkeiten: In unserem Kompetenz-Center Künstliche Intelligenz/Machine Learning (KCKIML) bauen wir professionelle KI-Services von und für die BA. Das KCKIML ist im IT-Systemhaus, dem IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit, im Bereich Business Intelligence angesiedelt. Hier bauen wir BA-weit neue Technologien und Features im Bereich Data Science auf und aus. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung in der BA schnell und intensiv voranzubringen, um die Belange unserer Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen einfach, zeitnah und unbürokratisch zu erfüllen.
Für Architektur- und Governance-Themen im Umfeld der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache suchen wir eine/n Expert Architect (m/w/d). Expert Architects entwerfen und entwickeln IT-Systeme, -Infrastrukturen und gesamte -Landschaften, die den Geschäftsanforderungen entsprechen. Sie berücksichtigen Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten.
Die Aufgaben und Tätigkeiten als Expert Architect bestehen in der Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, der eigenständigen Durchführung von Aufgaben sowie der Anleitung anderer dazu. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Tätigkeiten:
- Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und -architekturen im Umfeld von KI-Produkten/ -Projekten.
- Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien im Hinblick auf unternehmenskritische KI-Produkte/ -Projekte.
- Erstellung von Richtlinien zur IT-Sicherheit und -compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien.
- Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen.
- Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen von Machine-Learning- und Data-Mining-Verfahren.
- Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen in Data-Science-Projekten.
Aktuell entwickeln wir für über 100.000 Mitarbeitende der BA ein Textassistenz- und Wissensmanagement-System basierend auf generativer KI (genAI) auf der eigenen KI-Plattform. In der Rolle des Expert Architect (w/m/d) berücksichtigen Sie Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten. Hierzu gehört u. a. auch die Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit.
Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik). Langjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil.
Sie überzeugen weiterhin durch:
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und KI-Architekturen und versierter Umgang mit den entsprechenden Tools, Modellen und Bibliotheken.
- Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration sowie Aspekte der Datenethik.
- Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen, insbesondere im Bereich des Natural Language Processings (NLP) und Large Language Models (LLMs), der Verarbeitung größerer Datenmengen, Data Mining und Predictive Analytics.
- Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools in Data-Science-Projekten.
Expert Architect (w/m/d) Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert Architect (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der KI- und IT-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Architektur und Machine Learning konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends informiert! Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit IT-Architektur und Künstlicher Intelligenz beschäftigen. So kannst du in Gesprächen während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen unter Beweis stellen und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle des Expert Architect tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den neuesten Tools und Technologien im Bereich KI und IT-Architektur vertraut machen. Übe, deine Erfahrungen und Lösungen klar und präzise zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Stellenbeschreibung wird betont, dass die Arbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Führung von Projekten in einem Teamkontext demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert Architect (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Expert Architect gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT-Architekturen und KI-Projekte.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine vertieften Kenntnisse in IT-Infrastruktur, KI-Architekturen sowie Projektmanagement-Methoden klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Gib deinen bevorzugten Arbeitsort an: Da die Stelle an verschiedenen Standorten angeboten wird, solltest du in deiner Bewerbung klar angeben, wo du bevorzugt arbeiten möchtest. Dies zeigt deine Flexibilität und dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die sozialen Ziele der Bundesagentur für Arbeit und wie deine Rolle als Expert Architect dazu beitragen kann. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Kunden zugutekommen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Kenntnisse in IT-Infrastruktur, KI-Architekturen und Projektmanagement belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Kenntnisse über aktuelle Technologietrends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere Natural Language Processing und Data Science, informiert. Diskutiere im Interview, wie diese Trends die Arbeit des Unternehmens beeinflussen könnten und welche Technologien du für zukünftige Projekte empfehlen würdest.
✨Teamarbeit und agile Methoden betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf interdisziplinäre Teams und agile Arbeitsweisen legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Erfahrungen mit agilen Methoden bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Entscheidungen im Team zu treffen.