Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle innovative IT-Lösungen im Finanzbereich.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine der größten IT-Landschaften Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 80% im Home-Office zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT im öffentlichen Sektor und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Kenntnisse in SAP FI/CO.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion – Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Vertragsart: befristet
Arbeitsumfeld: Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Ingenieur/‑in eingestellt. Wir betreiben eines der größten integrierten ERP-Systeme im öffentlichen Sektor. Ihr neues Team ist zuständig für die Finanzprodukte im ERP-Bereich des IT‑Systemhauses der BA. Dabei greifen wir primär auf Standardsoftwareprodukte (SAP) zurück. Ihr Einsatz erfolgt als Senior Professional System-Engineer. Sie werden Teil eines agilen Entwicklungsteams, das die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Produkte Zahlungsverkehr, Haushalt/Bewirtschaftung und/oder Inkasso verantwortet.
Wenn Sie Ihre Zukunft in einem spannenden und technischen Umfeld sehen und dazu beitragen möchten, das IT‑Produkt ERP‑Finanzen weiter voranzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
- Planung, Verwaltung und Wartung von IT‑Systemen und Infrastrukturen: hier konkret bezogen auf das SAP System Finanzen
- Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung Hardware: insbesondere im SAP FI Bereich
- Identifikation und Behebung von Systemproblemen: Behebung von Systemproblemen im SAP FI System
- Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und ‑sicherheit: Sicherstellung der Systemverfügbarkeit des SAP FI Systems
- Auswertung von Finanzdaten für interne und externe Stellen (insbesondere SQL und HANA Studio)
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen: Kenntnisse der SAP‑Module FI/CO, PSCD und PSM
- Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen: Kenntnisse der Finanzmodule der in der BA eingesetzten SAP‑Lösung (FI/CO, PSCD und PSM)
- Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen: Programmiererfahrung, vorzugsweise ABAP und/oder SAP UI5 inkl.
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt!
Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Die Stelle ist befristet bis zum 30. Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Helga Schneider, +49 911 179-4329
Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“). Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
Expert (m/w/d) IT System Engineer Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert (m/w/d) IT System Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im SAP-Bereich, insbesondere zu den Modulen FI/CO, PSCD und PSM. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Systeme hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Systemadministration und Fehlerbehebung in SAP-Systemen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, die für die Position entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Agilität! Da du Teil eines agilen Entwicklungsteams sein wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassung an Veränderungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert (m/w/d) IT System Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT System Engineer gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit SAP FI und deine Programmierkenntnisse hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Erfahrung in agilen Entwicklungsteams, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT System Engineers vertraut, insbesondere im Bereich SAP FI. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen relevant sind.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Fehlerbehebung und Systemadministration demonstrieren. Zeige, wie du Probleme im SAP FI System identifiziert und gelöst hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Agilität
Da du Teil eines agilen Entwicklungsteams sein wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.