Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Systeme und Architekturen für Data Science-Projekte.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit gestaltet die digitale Zukunft mit modernster IT-Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Gehaltsmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das soziale Verantwortung mit technologischem Fortschritt verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie Kenntnisse in KI-Architekturen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und bieten eine barrierefreie Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Architekt/‑in eingestellt. Hier bauen wir BA-weit neue Technologien und Features im Bereich Data Science auf und aus. Das ist unser Beitrag zum sozialen Auftrag der BA.
Wir bringen Fachwissen und praktische Erfahrungen aus verschiedenen Disziplinen mit, z. B. Software Development, Mathematik, DevOps, empirische Wirtschaftsforschung, Data-Warehouse-Expertise. Training und Netzwerk/Knowledge Base - die rasante Geschwindigkeit bei Entwicklung, Adaption und Tooling im Bereich Machine Learning ist beeindruckend. Damit Sie am aktuellen Rand der state-of-the-art-Technologien bleiben, bieten wir Ihnen jährlich 2 Wochen nur für Ihre Weiterbildungen. Außerdem stehen wir durch unser Netzwerk im ständigen Austausch mit Universitäten, Forschungsinstituten, der Wirtschaft und anderen Behörden.
Nichtsdestotrotz bieten wir Ihnen einen state-of-the-art ML-Stack basierend auf unserer on-prem gehosteten K8s-basierten Containerplattform, an deren Aufbau und Weiterentwicklung Sie sich übrigens gerne beteiligen können. Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Unser Ziel ist es, die Digitalisierung in der BA schnell und intensiv voranzubringen, um die Belange unserer Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen einfach, zeitnah und unbürokratisch zu erfüllen.
Für Architektur- und Governance-Themen im Umfeld der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache suchen wir eine/n Expert Architect (m/w/d). Expert Architects entwerfen und entwickeln IT‑Systeme, ‑Infrastrukturen und gesamte ‑Landschaften, die den Geschäftsanforderungen entsprechen. Die Aufgaben und Tätigkeiten als Expert Architect bestehen in der Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, der eigenständigen Durchführung von Aufgaben sowie der Anleitung anderer dazu.
- Entwicklung von IT‑Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und ‑architekturen im Umfeld von KI‑Produkten/ ‑Projekten
- Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und ‑entwicklungen sowie Anpassung der IT‑internen Richtlinien im Hinblick auf unternehmenskritische KI‑Produkte/ ‑Projekte
- Erstellung von Richtlinien zur IT‑Sicherheit und ‑compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien
- Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen von Machine-Learning- und Data-Mining-Verfahren
- Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen in Data-Science-Projekten
In der Rolle des Expert Architect (w/m/d) berücksichtigen Sie Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten.
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Vertiefte Kenntnisse in IT‑Infrastruktur und KI‑Architekturen und versierter Umgang mit den entsprechenden Tools, Modellen und Bibliotheken
Vertiefte Kenntnisse in IT‑Sicherheit, Compliance und technischer Integration sowie Aspekte der Datenethik
Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen, insbesondere im Bereich des Natural Language Processings (NLP) und Large Language Models (LLMs), der Verarbeitung größerer Datenmengen, Data Mining und Predictive Analytics
Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und ‑Tools in Data-Science-Projekten
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/ ‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt!
Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 24 Monaten.
Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Helga Schneider, +49 911 179-4329
Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“). Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
Experte, architekt Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte, architekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Architektur und Data Science zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf KI und maschinelles Lernen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends informiert! Verfolge Blogs, Podcasts und Webinare, die sich mit den neuesten Entwicklungen in der IT-Architektur und im Bereich Data Science beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Szenarien, die in einem Interview für einen Expert Architect auftreten könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über KI-Architekturen und Projektmanagement-Methoden klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Projekte! Da die Bundesagentur für Arbeit einen sozialen Auftrag hat, betone in Gesprächen, wie deine technischen Fähigkeiten zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen können. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte, architekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Expert Architect gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT-Architekturen, KI und Data Science.
Betone deine Weiterbildung: Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du dich in den letzten Jahren weitergebildet hast und welche relevanten Kurse oder Zertifikate du erworben hast.
Präsentiere deine Projekte: Füge Beispiele von Projekten hinzu, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die sich mit Machine Learning, Data Mining oder ähnlichen Technologien befassen. Beschreibe deine Rolle und die Ergebnisse dieser Projekte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die sozialen Ziele der Bundesagentur für Arbeit und wie deine Rolle als Expert Architect dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über IT-Infrastrukturen, KI-Architekturen und relevante Tools zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Flexibilität und persönlicher Austausch im Team wichtig sind, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsmethoden. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.
✨Projekte und Erfolge hervorheben
Bereite eine kurze Übersicht über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Data Science und Machine Learning. Betone dabei deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.