Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stadtbibliothek und entwickle innovative Programme für die Gemeinschaft.
- Arbeitgeber: Stadtverwaltung Radolfzell, ein großer Arbeitgeber mit 700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bibliothek als kulturellen Mittelpunkt und fördere Bildung in der Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bibliotheksmanagement und Erfahrung in verantwortlicher Position.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellendetails zu: Leitung für die Stadtbibliothek Radolfzell (m/w/d) Kopfbereich Angebotsart: Arbeit Leitung für die Stadtbibliothek Radolfzell (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Radolfzell Haupt- und Personalverwaltung Beginn ab 01.03.2026 Arbeitsort Anstellungsart Vollzeit Befristung unbefristet Berufsbezeichnung Bibliotheksleiter/in Veröffentlichungsdatum: Gestern veröffentlicht Stellenbeschreibung Der Fachbereich KULTUR der Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee sucht eine 100%, unbefristet, zum 1. März 2026, m/w/d Die Stadtbibliothek Radolfzell ist ein Bibliothekssystem mit drei kleinen Zweigstellen in den Ortsteilen. Das Haupthaus Österreichisches Schlösschen – mit Blick auf den Bodensee – wurde 2015 umfassend saniert und bietet circa 56.000 physische Medien, sowie zahlreiche Online-Angebote. 2024 wurden von 80.000 Besuchenden ca. 269.000 Entleihungen getätigt. Die Bibliothek legt einen Schwerpunkt auf die medienpädagogische Arbeit für Kitas und Schulen sowie die Vernetzung in der Kommune. Es wird eine Übergabezeit mit der Stelleninhaberin geben. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 07.11.2025 statt. Ihre Aufgabenschwerpunkte Fachliche und organisatorische Leitung der Stadtbibliothek mit dem Team der Hauptamtlichen und den Ehrenamtlichen in den Zweigstellen Konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote der Stadtbibliothek im Rahmen des Kulturleitbildes KULTUR Radolfzell 2030 Bibliothekarische Fachaufgaben Personalführung, Haushaltsplanung und Controlling Koordination eines kundenorientierten Betriebsablaufes Aktive Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit zur Darstellung der Bibliothek als bedeutende Bildungs- und Kultureinrichtung Weiterführung des Projekts „Ortsteilbibliothek im Dorfgemeinschaftshaus Böhringen“ gegebenenfalls als Open Library Regelmäßige Kooperation mit dem Freundeskreis Stadtbibliothek e.V., Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen vor Ort Mitarbeit im Onleihe-Verbund Hegau-Bodensee Unsere Erwartungen Abgeschlossenes Studium B.A. o. M.A. Bibliotheks- und Informationsmanagement, Diplom-Bibliothekar*in oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse und Erfahrungen in den genannten Gebieten Fundierte Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bibliotheksmanagement Berufserfahrung in verantwortlicher Position Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Library Management System) Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung Eine lösungsorientierte sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Unser Angebot Vergütung, je nach Qualifikation, bis Entgeltgruppe 11 TVöD Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Sport- und Erholungsangeboten (u.a. Hansefit-Firmenfitness) Zuschuss zum Job-Ticket (z.B. auch Deutschland-Ticket) Unterstützung bei der Wohnungssuche Sofort bewerben! Bewerbungsfrist: 02.11.2025 Weitere Informationen erhalten Sie von Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal unter Unternehmensdarstellung: Stadtverwaltung Radolfzell Haupt- und Personalverwaltung Stadtverwaltung Radolfzell Haupt- und Personalverwaltung Die Stadtverwaltung ist mit 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber in Radolfzell. Hier finden Sie regelmäßig alle aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Vorteile für Mitarbeitende Firmenspezifische Vorteile für Mitarbeitende Allgemeine Vorteile für Mitarbeitende Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Sport- und Gesundheitsangebote Sonderzahlungen Weiterbildungen Betriebliche Altersvorsorge Gute Verkehrsanbindung Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren. #J-18808-Ljbffr
Leitung für die Stadtbibliothek Radolfzell (m/w/d) Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung für die Stadtbibliothek Radolfzell (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Bibliothekswelt ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen und sprich mit anderen Bibliothekaren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern gehe aktiv auf die Stadtbibliothek Radolfzell zu. Zeige dein Interesse, indem du anrufst oder eine E-Mail schreibst. Frag nach möglichen Praktika oder Projekten, bei denen du dich einbringen kannst. Das zeigt Initiative und kann dir einen Fuß in die Tür verschaffen!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich gründlich über die Stadtbibliothek und ihre Angebote. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Bibliothek einbringen kannst. Übe häufige Interviewfragen und sei bereit, deine Vision für die Bibliothek klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du die perfekte Stelle gefunden hast, zögere nicht und bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Bibliotheksarbeit in deiner Bewerbung zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung für die Stadtbibliothek Radolfzell (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du die perfekte Wahl für die Leitung der Stadtbibliothek Radolfzell bist. Lass deine Leidenschaft für Bibliotheksarbeit durchscheinen!
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst und dich mit uns identifizierst.
Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass alles an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtbibliothek
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Stadtbibliothek Radolfzell verschaffen. Schau dir die aktuellen Angebote, Veranstaltungen und die medienpädagogische Arbeit an. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bibliotheksmanagement und in der Personalführung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Zukunft der Bibliothek
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Stadtbibliothek, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung und den geplanten Projekten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision der Bibliothek.