Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Backend-Technologien in einem der größten Data Warehouses Deutschlands.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit ist ein führender IT-Dienstleister mit über 180.000 vernetzten Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Arbeitsmarktes und arbeite in einem agilen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Motivierte Verstärkung gesucht. Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck einen Senior Professional System Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Backend-Technologie.
Ihr Einsatz erfolgt als Senior Professional System-Engineer mit dem Schwerpunkt Backend-Technologie in unserem DWH in der Einheit Statistik im Bereich Business Intelligence/ Künstliche Intelligenz. Die von uns erstellten Produkte sind die Grundlage der monatlichen Berichterstattung über die Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt in der Pressekonferenz der BA. Thematisch umfassen die betreuten Daten u. a. Informationen zu Arbeitslosigkeit, Stellenangeboten, Leistungsgewährung SGB II und III sowie Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktförderung. Der thematische Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle wird sich auf eines dieser genannten Gebiete konzentrieren.
Professional System-Engineers gestalten, entwickeln, testen, optimieren und betreiben Softwarelösungen und Infrastrukturen, die den Anforderungen des Auftraggebers und der Nutzer/ -innen entsprechen. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Software und Infrastrukturen zu erstellen und/oder anzupassen.
Die Aufgaben und Tätigkeiten als Senior Professional System-Engineer erstrecken sich auf die eigenständige Durchführung folgender Aufgaben und die Anleitung anderer dazu. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Tätigkeiten:
- Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie die Aktualisierung und Überwachung von der Hardware: Von zentraler Bedeutung ist die Datenbankprogrammierung in Oracle-Umgebungen unter Einsatz des ETL-Tools ODI.
- Durchführung von Aufwandsschätzungen für die technische Umsetzung fachlicher Anforderungen sowie die nachfolgende Umsetzung nach den Vorgaben von Fachkonzeptionisten anhand des fachlichen Feinkonzepts.
- Durchführung von Datenanalysen mit SQL.
- Planung, Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Infrastrukturen, u. a. auch die Durchführung des Second-Level-Supports für die ETL-Prozesse.
- Analyse von Systemanforderungen und -leistungsdaten im Hinblick auf die Performance der geschaffenen Softwarelösungen.
- Identifikation und Behebung von Systemproblemen, insbesondere auch Beseitigung von Fehlern in den regelmäßigen Programmläufen und die Durchführung von Analysen bei technischen/ fachlichen Fragestellungen.
- Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit bei der Überführung der geschaffenen Lösungen in den produktiven Betrieb.
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik).
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil.
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen, insbesondere DBMS Oracle 19 und höher.
- Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen, insbesondere Techniken im Kontext agiler Softwareentwicklung wie z. B. pair programming, Code-Review etc.
- Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen, insbesondere SQL-Programmierung unter Einsatz des Werkzeugs Oracle ODI.
- Kenntnisse/ Erfahrungen mit Apache KAFKA und Scheduling- und Automatisierungstools sind wünschenswert.
Wir arbeiten in agilen Strukturen und freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit uns auf dem Weg der agilen Transition voranschreiten.
Senior Professional System Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Backend-Technologie Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Professional System Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Backend-Technologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Backend-Technologie und Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deiner Arbeit einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenbankprogrammierung, SQL und ETL-Prozessen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in interdisziplinären Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte in deinen Gesprächen zu teilen. Das unterstreicht deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Professional System Engineer (w/m/d) - Schwerpunkt Backend-Technologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Professional System Engineer gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf Backend-Technologien und Datenbankprogrammierung in Oracle-Umgebungen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle interdisziplinäre Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einfügen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
Füge relevante Projekte hinzu: Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, insbesondere mit SQL-Programmierung und ETL-Tools wie Oracle ODI, demonstrieren. Dies gibt dem Arbeitgeber einen klaren Eindruck von deinem praktischen Wissen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Senior Professional System Engineers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die geforderten Bereiche passen, insbesondere in Bezug auf Backend-Technologien und Datenbankprogrammierung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, Fehlerbehebung und im Umgang mit Oracle-Datenbanken demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams betont wird, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Rolle in agilen Arbeitsumgebungen parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den agilen Strukturen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte und Arbeitsweisen des Unternehmens zu dir passen.