Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Netzwerkprodukte und manage den gesamten Produktlebenszyklus.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit ist Deutschlands größte Sozialbehörde mit einem stabilen IT-Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Motivierte Verstärkung gesucht Wir entwickeln soziale Zukunft Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld und Lübeck einenSpecialist Product Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Netzwerk DatacenterEinstellungstermin: sofortReferenzcode: 2025_E_002238Vertragsart: unbefristetVergütung: TE II (A 13) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA)Arbeitsumfeld:Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT‑Spezialist/-in eingestellt.Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Düsseldorf, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.Ein stabiles IT-Netzwerk ist für den Erfolg der BA von elementarer Bedeutung. Als Team tragen wir die Verantwortung dafür, dass alle Anwender/-innen bundesweit in gleicher Qualität mit den IT-Systemen der BA arbeiten und kommunizieren können.Unser Team kümmert sich vollumfänglich darum, dass die Netzwerkkommunikation im Datacenter (Nürnberg) hochperformant und sicher gewährleistet ist.Die Aufgaben im Team rund um das Thema Netzwerk im Datacenter sind breit gefächert und vielfältig. Bei uns herrscht eine offene und kooperative Atmosphäre, in der wir eng zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen. Dabei kann es für uns auch zu Einsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit kommen. Natürlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit individuellen Qualifizierungen den neuesten Technologien zu nähern.Als Specialist Product Manager mit dem Schwerpunkt Netzwerk entwickeln Sie beispielsweise Konzepte im Bereich Datacenter LAN und tragen so aktiv dazu bei, den Netzwerkbetrieb und die Netzwerksicherheit mit bedarfsgerechten Lösungen weiterzuentwickeln. Sie sind verantwortlich für Budgetplanung und fachliche Steuerung der Personalressourcen im genannten Bereich.Mit Begriffen wie Fabric, Routing, Switching, (global) Loadbalancing, APIC, Nexus, DNS, DHCP, NTP haben Sie Erfahrung und qualifizieren sich gern weiter.Wenn Sie mit uns daran arbeiten möchten, der BA – der größten Sozialbehörde Europas – ein stabiles, leistungsfähiges und vor allem sicheres Netzwerk bereitzustellen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.Aufgaben und Tätigkeiten:Fachliche Entwicklung und Architektur von (auch neuen) Produkten, Prozessen und DienstleistungenAnalyse, Abstimmung und Priorisierung der Anforderungen mit Auftraggebern und NutzernKoordination von Produktentwicklungsteams und -ressourcenNutzenbewertung von AnforderungenAusarbeitung von fachlichen LösungsvorschlägenSteuerung des Produktlebenszyklus und des ProduktportfoliosDurchführung des produktspezifischen StakeholdermanagementsIhr Einsatz erfolgt als Specialist Product Manager im Bereich Netzwerk – zentrales Datacenter LAN.Konkret übernehmen Sie folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten:Erstellen, Bearbeiten und Weiterentwickeln von Konzepten im Bereich zentrales LANVerantwortung für die Budgetplanung und fachliche Steuerung der Personalressourcen im genannten BereichBetrieb und Weiterentwicklung einer großen Datacenter-Netzwerk-Infrastruktur, derzeit auf Basis Cisco (ACI Fabric)Mitwirkung an der Erstellung von Sicherheitskonzepten (ISO 27001)Budgetplanung und VerwaltungVoraussetzungen:Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)Mehrjährige einschlägige Berufserfahrungoder vergleichbares ProfilSie überzeugen weiterhin durch:Vertiefte Kenntnisse in Produktentwicklung und ‑managementFundierte Kenntnisse der ProjektplanungFundierte Kenntnisse in Produktlebenszyklusmanagement, Produktportfolio-Optimierung und ProduktinnovationBereitschaft, voranzugehen und Verantwortung im Team zu übernehmenWir bieten:Ein interessantes technisches ArbeitsumfeldEine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und KollegenEine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für ArbeitJe nach Vorerfahrung ggf. ein höheres EinstiegsgehaltDie Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)Flexible ArbeitszeitmodelleEine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstütztEine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame LeistungenViele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro JahrFür Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen könnenBewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/ ‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/ ‑innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179‑5580 zur Verfügung.Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV-BA.Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt.Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden.Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.Weitere Informationen finden Sie unter Website Ansprechpartner/-in:Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Caroline Wißmann, +49 911 179-4040 Fragen zu fachlichen Themen: Herr Dieter Gerhart, +49 911 179-2991Interessiert? Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik \“FAQ\“). Bewerbungsende: 23.06.2025 Jetzt bewerben Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Specialist Product Manager Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Product Manager
✨Netzwerk und Kontakte nutzen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Specialist Product Manager zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Da die Stelle Kenntnisse in Bereichen wie Fabric, Routing und Switching erfordert, solltest du dich in diesen Themen weiterbilden. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Produktmanagement und der Budgetplanung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität in Bezug auf Arbeitsort und -zeit bietet, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie du diese Flexibilität nutzen kannst, um produktiv zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es erforderlich ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Product Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Specialist Product Manager. Erkläre, warum du dich für die Bundesagentur für Arbeit interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Produktmanagement und Netzwerk. Verwende spezifische Beispiele, um deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie Fabric, Routing und Switching zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein demonstrieren. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Struktur und Klarheit: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle Informationen präzise und relevant sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Specialist Product Managers vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Produktentwicklung, Projektplanung und Netzwerksicherheit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Da das Unternehmen Wert auf eine offene und kooperative Atmosphäre legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Qualifizierungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.