Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken
Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken

Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken

Nürnberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und optimiere komplexe Datenbankumgebungen, insbesondere Oracle.
  • Arbeitgeber: Das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit ist ein führender IT-Dienstleister in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das soziale Zukunft gestaltet und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir setzen uns aktiv für Inklusion und Diversität am Arbeitsplatz ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT-Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT-Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.

Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover, Lübeck einen Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken. Einstellungstermin: sofort. Vertragsart: unbefristet. Vergütung: TE II (A 13) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA).

Wir, das Team Plattformen – Database Services, sind für eine der größten und modernsten Datenbanksystemlandschaften des öffentlichen Sektors verantwortlich. Mit mehreren Petabytes an Daten bieten wir nicht nur technologische Spitzenlösungen, sondern auch einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden. Unser bunt gemischtes Team – bestehend aus erfahrenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen – arbeitet agil und lösungsorientiert zusammen, um stets den nächsten Schritt in Richtung Zukunftssicherheit und Innovation zu gehen.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten:

  • Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, eigenständige Durchführung von Aufgaben sowie Anleitung anderer dazu
  • Planung, Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Infrastrukturen – mit Fokus auf komplexe Datenbankumgebungen, insbesondere Oracle
  • Analyse von Systemanforderungen und -leistungsdaten
  • Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
  • Identifikation und Behebung von Systemproblemen
  • Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit

Ihre Tätigkeiten:

  • Architektur, Installation, Patching, Betrieb und Optimierung des OEMCC und von Oracle Datenbanken
  • Identifikation und Behebung von Systemproblemen
  • Scripting und die Automatisierung von Betriebsabläufen

Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik). Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil.

Sie überzeugen weiterhin durch:

  • Vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
  • Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
  • Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
  • Vertrautheit mit folgenden Oracle Technologien: Oracle Enterprise Manager (OEMCC) inkl. anhängige Produkte
  • Anwendungen wie Github, Jira, Ansible, Confluence, Microsoft-Office-Produktpalette sowie Sharepoint

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
  • Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
  • Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln
  • Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann.

Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV-BA. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.

Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Als Arbeitgeber bietet das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg/Fürth ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Innovation und persönliche Entwicklung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten, sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Unsere engagierte Teamkultur und die Verantwortung für eine der größten IT-Landschaften Deutschlands machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten in einem bedeutenden und zukunftsorientierten Bereich einbringen möchten.
I

Kontaktperson:

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenbanktechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu relationalen Datenbanken und spezifischen Technologien wie Oracle und MS-SQL übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Arbeiten im Team bei uns wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken

Vertiefte Kenntnisse in relationalen Datenbanken
Erfahrung mit MS-SQL, Oracle und MariaDB
Kenntnisse in OpenSource-Datenbanklösungen
Architektur und Installation von Datenbanksystemen
Fehlerbehebung und Problemanalyse in Datenbankumgebungen
Scripting und Automatisierung von Betriebsabläufen
Kenntnisse in Oracle Enterprise Manager (OEMCC)
Vertrautheit mit Anwendungen wie GitHub, Jira, Ansible und Confluence
Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung und -anpassung
Analytische Fähigkeiten zur Analyse von Systemanforderungen
Teamfähigkeit und agile Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten zur Anleitung und Zusammenarbeit im Team
Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf Datenbanken wie Oracle, MS-SQL und MariaDB.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Datenbanksysteme beitragen kannst.

Präferenzen angeben: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deinen bevorzugten Arbeitsort anzugeben. Dies zeigt dein Interesse an der spezifischen Stelle und erleichtert dem Unternehmen die Planung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relationalen Datenbanken, insbesondere Oracle, MS-SQL und MariaDB, auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Vertrautheit mit Tools zeigen

Mach dich mit den gängigen Tools wie GitHub, Jira, Ansible und Confluence vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Teamarbeit bieten.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Gruppe gespielt hast.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit flexiblen Arbeitsmodellen und Home-Office zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen und dabei produktiv zu bleiben.

Specialist System-Engineer (w/m/d) für Datenbanken
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>