Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative IT-Lösungen und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Interkonnektivität.
- Arbeitgeber: Werde Teil des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit – einem der größten IT-Dienstleister Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technologie und agilen Methoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover und Lübeck.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Bochum, Chemnitz, Hannover, Lübeck einen Specialist System-Engineer (w/m/d) – Interkonnektivität.
Einstellungstermin: sofort
Vertragsart: unbefristet
Vergütung: TE II (A 13) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA)
Qualifikationen:
- Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch:
- Vertiefte Kenntnisse zu Kubernetes Service Mesh, besonders zum Produkt Istio
- Vertiefte Kenntnisse zu Networking und/oder Load-Balancing und/oder Http-Standards
- Vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse im Cloud-Native-Umfeld und im Kontext von Container und K8s eingesetzten Technologien
- Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse in agilen Methoden
- Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen
- Erfahrung in der Planung und Architektur von Softwaresystemen und/oder IT-Infrastruktur
Die Bereitschaft für die Arbeitsaufnahme zu ungünstigen Zeiten und an Wochenenden im Rahmen u. a. der Notfallvorsorge Rufbereitschaft 24x7 ist in Ausnahmefällen erforderlich.
Specialist System-Engineer (w/m/d) - Interkonnektivität Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist System-Engineer (w/m/d) - Interkonnektivität
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Position bei uns aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Kubernetes und Cloud-Native-Umgebungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Networking, Load-Balancing und Fehlerbehebung übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Programmierkenntnisse zu schärfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Notfallvorsorge und kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist System-Engineer (w/m/d) - Interkonnektivität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und das IT-Systemhaus. Verstehe ihre Mission, Werte und die Technologien, die sie verwenden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Specialist System-Engineer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen mit Kubernetes, Networking und Cloud-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse in agilen Methoden und Softwareentwicklung hervorhebst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Kenntnisse über Kubernetes und Istio hervorheben
Stelle sicher, dass du deine vertieften Kenntnisse zu Kubernetes Service Mesh und insbesondere zu Istio während des Interviews klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Networking- und Load-Balancing-Kenntnisse betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Networking, Load-Balancing und HTTP-Standards zu sprechen. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in realen Projekten angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Agile Methoden und Teamarbeit ansprechen
Da fundierte Kenntnisse in agilen Methoden gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in agilen Teams parat haben. Diskutiere, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten zeigen
Da die Stelle auch Bereitschaft für ungünstige Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit solchen Anforderungen umgegangen bist und warum du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen.