Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Lösung technischer Probleme und biete erstklassigen Support.
- Arbeitgeber: IT-Verbund Landsberg KU ist eine innovative Verwaltung, die moderne Dienstleistungen bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Organisation mit einem positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im IT-Support von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, der IT-Verbund Landsberg KU, stehen für eine innovative und moderne Verwaltung. Unser Ziel ist klar definiert: Wir setzen alles daran, Verwaltungen in der Erbringung von kommunalen Dienstleistungen für Unternehmen sowie für die Bürgerinnen und Bürger sowohl bürgernah als auch wirtschaftlich zu unterstützen.
Second-Level-Supporter (m/w/d) Arbeitgeber: IT-Verbund Landsberg am Lech KU Karriere
Kontaktperson:
IT-Verbund Landsberg am Lech KU Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Second-Level-Supporter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Second-Level-Support verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den gängigen Tools vertraut bist und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des IT-Verbunds Landsberg KU. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Second-Level-Supporter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und Problemlösungs-Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Probleme klar und verständlich erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele aus der Vergangenheit teilst, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast. Dies ist besonders wichtig im Support-Bereich, wo klare Kommunikation entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Second-Level-Supporter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den IT-Verbund Landsberg KU. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Second-Level-Supporter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der IT und im Kundenservice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der kommunalen Dienstleistungen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Verbund Landsberg am Lech KU Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Second-Level-Supporters
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Second-Level-Supporters verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die IT-Verwaltung verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu den Systemen und Softwarelösungen, die in der Verwaltung verwendet werden. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über gängige IT-Probleme und deren Lösungen auffrischst, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Second-Level-Support oft mit anderen Abteilungen und Bürgern kommuniziert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und in der Lage bist, unter Druck effektive Lösungen zu finden.