Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative HLKS-Systeme und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ingenieurbüro mit Fokus auf nachhaltige Technik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Technik gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Kontaktperson:
ITB GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachplaner (m/w/d) HLKS mit TGA-Erfahrung (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der HLKS-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Versorgungstechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der TGA. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Arbeit als Fachplaner einfließen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die HLKS-Planung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Lösungen in der Versorgungstechnik. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die innovative und umweltfreundliche Ansätze verfolgen. Teile deine Ideen und Visionen während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner (m/w/d) HLKS mit TGA-Erfahrung (Ingenieur/in - Versorgungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich HLKS und TGA. Zeige auf, welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast und welche technischen Fähigkeiten du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachplaner interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Referenzen angeben: Füge relevante Referenzen hinzu, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Versorgungstechnik bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf technische Begriffe und die korrekte Darstellung deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITB GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Fachplaner im Bereich HLKS wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse in der Versorgungstechnik hast. Überlege dir mögliche technische Fragen, die dir gestellt werden könnten, und bereite präzise Antworten vor.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere solche, die TGA-relevante Aspekte beinhalten. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten mitbringst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.