Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane innovative Projekte in der Versorgungstechnik für Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das sich auf moderne Gebäudetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen und arbeite in einem Team, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung in der Planung von Gebäuden ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
-
Bearbeitung von Projekten im gewerblichen Bereich gemäß HOAI 1-8/9
-
Planung der Gewerke Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär
-
Varianten- und Systemvergleiche, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Erarbeitung des optimalen Projektkonzeptes für den Bauherrn
-
Durchführung von gebäudetechnischen Berechnungen
-
Schnittstellen zu anderen Gewerken einhalten und mitbestimmen
-
Definition von Vorgabewerten (z.B. Halogenfreiheit) für die Arbeit der Systemplanung
-
Einhaltung der Kosten- und Leistungsvorgaben sowie Terminüberwachung
-
Koordinierung und Kontrolle von externen Fremdleistungen während der Bauausführung
-
Abstimmung mit den Architekten
-
Studium im Bereich der Versorgungstechnik bzw. Energie- und Verfahrenstechnik,Elektrotechnik, oder alternativ eine Aus- und/oder Weiterbildung (Techniker/Meister) im BereichHeizung. Lüftung, Klima oder Sanitär
-
Berufserfahrung in der Planung von Gebäuden
-
Fachliche Kenntnisse in der Elektro- und Versorgungstechnik
-
Kenntnisse der Regelwerke wie HOAI, VOB usw.
-
Selbstständige, kostenbewusste Arbeitsweise
-
Sicherer Umgang mit einer AVA-Software und gängigen CAD-System wünschenswert
-
Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
Fachplaner*in (m/w/d) Versorgungstechnik (HLKS) in der TGA Arbeitgeber: ITB GmbH
Kontaktperson:
ITB GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachplaner*in (m/w/d) Versorgungstechnik (HLKS) in der TGA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit HLKS beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen für Projekte anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit der Planung von HLKS-Systemen und den relevanten Regelwerken klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Architekten und anderen Gewerken zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen und deine Eignung für die Position hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner*in (m/w/d) Versorgungstechnik (HLKS) in der TGA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachplaner*in in der Versorgungstechnik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im gewerblichen Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Planung von Gebäuden sowie deine Kenntnisse in der Elektro- und Versorgungstechnik. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Kenntnisse der Regelwerke: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der relevanten Regelwerke wie HOAI und VOB in deiner Bewerbung erwähnst. Dies zeigt, dass du mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut bist und diese in deiner Arbeit berücksichtigen kannst.
Präsentiere deine Soft Skills: Vergiss nicht, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Diese Fähigkeiten sind in der Zusammenarbeit mit Architekten und anderen Gewerken entscheidend. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITB GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse der Regelwerke betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über relevante Regelwerke wie HOAI und VOB während des Interviews hervorhebst. Zeige, dass du die Vorschriften verstehst und in der Lage bist, diese in deinen Projekten anzuwenden.
✨Projekterfahrungen teilen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung von Gebäuden demonstrieren. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und optimale Projektkonzepte entwickelt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Da die Abstimmung mit Architekten und anderen Gewerken wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Technische Fähigkeiten präsentieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit AVA-Software und CAD-Systemen zu sprechen. Zeige, dass du die technischen Werkzeuge beherrschst, die für die Position erforderlich sind, und erkläre, wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.