Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle das Backend unserer SaaS-Cloud-Software mit Kotlin/Java im Scrum-Team.
- Arbeitgeber: Gestalte innovative Softwarelösungen in einem dynamischen Team bei itdesign.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home Office, Workation, Fahrrad-Leasing und flexible Teilzeitmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Spaß an Technologie und Zusammenarbeit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrung in der Backend-Entwicklung, idealerweise mit Java oder Kotlin.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen, die nicht alle Anforderungen erfüllen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Entwickle das Backend unserer SaaS Cloud-Software Meisterplan mit Kotlin/Java im Scrum-Team weiter
- Nutze deine Architekturkompetenz und wende dein Wissen um Design Patterns proaktiv an
- Stelle die Code-Qualität durch Code Reviews, Pair Programming und automatisierte Tests sicher
- Arbeite mit Technologien wie Kotlin, GraphQL, SQL, Docker und Kubernetes und bringe deine innovativen Ideen ein
- Übernimm eine zentrale Rolle bei der Datenbankentwicklung (wir nutzen PostgreSQL)
- Unterstütze die Weiterentwicklung unserer Entwicklungsprozesse und Scrum-Methodik
- Entwickle kundenorientierte Lösungen die einen echten Mehrwert für Meisterplan erzeugen
Das bist du
- Du hast erste Erfahrung in der Backend-Entwicklung, idealerweise mit Fokus auf Web-Anwendungen, Microservices oder Softwarearchitektur
- Dein Tech-Stack umfasst Java oder Kotlin, SQL sowie Frameworks wie Spring oder Spring Boot
- Idealerweise hast du Erfahrung mit GraphQL oder bist motiviert, dich darin einzuarbeiten
- Du bist analytisch, abstrahierst komplexe Zusammenhänge und gehst Herausforderungen proaktiv an
- Du arbeitest gern im Team, teilst Wissen und zeigst große Neugierde für technische Themen
- Unser Team kommuniziert fließend auf Deutsch, das wünschen wir uns auch von dir
- Du kannst was, bist hochmotiviert bei itdesign loszulegen, dir fehlen aber ein paar der genannten Anforderungen? Nur Mut, wir wollen dich trotzdem kennenlernen!
Das besondere bei der Arbeit als Softwareentwickler bei itdesign
mit Matthias Muth
Dein Team
In unseren sieben Entwicklungsteams entwickeln wir unsere eigene SaaS-Cloud-Anwendung Meisterplan. Wir entscheiden selbst über Architektur, Sprachen, Frameworks, Deployment, Betrieb und Monitoring. In unserem cross-funktionalen Team sind wir in der anspruchsvollen Backend Architektur involviert und arbeiten mit komplexen Datenbanken. Wie wir up to date bleiben? Wir tauschen uns regelmäßig in unseren Expertengruppen aus und führen leidenschaftliche Architektur-Diskussionen. Das Besondere an uns? Wir sind große Fans von Pair Programming und Tischkicker finden wir nicht nur gut, sondern spielen auch wirklich damit.
Über Uns
Unsere Motivation sind Softwarelösungen, die den Arbeitsalltag unserer Kund*innen wirklich erleichtern und sie erfolgreicher machen. Das schaffen wir mit einem einzigartigen Team, Leidenschaft für Technologien, Mut für ausgefallene Wege und sehr viel Herzlichkeit, Ambition und Spaß bei der Arbeit.
Jede Menge Benefits für dich!
Home Office, Workation, Fahrrad-Leasing oder das perfekte Teilzeitmodell für dich. Unsere Benefits begleiten dich in deinem Arbeitsalltag bei itdesign und bieten dir vieles, was auch nach Feierabend Spaß macht und dein Leben verschönert.
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler*in Backend (w/m/d) mit Schwerpunkt Kotlin und Java Arbeitgeber: itdesign
Kontaktperson:
itdesign HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in Backend (w/m/d) mit Schwerpunkt Kotlin und Java
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere Kotlin, Java und PostgreSQL. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, tiefer in diese Technologien einzutauchen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von itdesign in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen im Team und wie sie die Unternehmenskultur erleben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Scrum und agilen Methoden zu sprechen. Da das Team in einem Scrum-Umfeld arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, bei denen du komplexe Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und präsentiere diese während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in Backend (w/m/d) mit Schwerpunkt Kotlin und Java
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Softwareentwickler*in Backend bei itdesign verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit Kotlin, Java und anderen Technologien dem Team zugutekommen können.
Projekte und Erfahrungen hervorheben: Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Backend-Entwicklung und im Umgang mit Technologien wie SQL, Docker und Kubernetes zeigen. Dies kann in deinem Lebenslauf oder in einem Portfolio geschehen.
Sprache und Kommunikation: Da das Team fließend auf Deutsch kommuniziert, achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Ideen und Erfahrungen zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei itdesign vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Kotlin, Java und SQL zu demonstrieren. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen und wie du Design Patterns angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten parat haben. Zeige, wie du Wissen geteilt und andere unterstützt hast.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, komplexe Probleme zu diskutieren und deine Herangehensweise an deren Lösung zu erläutern. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Herausforderungen proaktiv angeht.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Sprich darüber, wie du dich in neuen Technologien wie GraphQL einarbeiten möchtest. Das zeigt deine Neugierde und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was gut zur Unternehmenskultur passt.