Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement mit Datenpflege und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Siemens Healthineers ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, das die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und bis zu 60% mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Naturwissenschaften oder Technik, Kenntnisse in Office365 und idealerweise SAP.
- Andere Informationen: Wir schätzen Diversität und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Art der Anstellung: Befristet / 15h/Woche
Willst du die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten? Wir bei Siemens Healthineers setzen auf Menschen, die ihre Energie und Leidenschaft diesem Ziel widmen. Siemens Healthineers steht für Pioniergeist unserer Mitarbeitenden, gepaart mit unserer langen Tradition als weltweit führender Technologiekonzern in der stets dynamischen Gesundheitsbranche. Wir bieten ein flexibles und dynamisches Umfeld voller Gelegenheiten, über sich hinaus zu wachsen, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Du unterstützt das Team zum Thema Gefahrstoffe und Gefahrgut.
- Du hilfst uns bei der Pflege von Gefahrstoffdaten in SAP für die Erstellung der Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe.
- Du unterstützt uns bei der Erstellung von Auswertungen.
- Du aktualisierst Dokumente in SAP für unsere web-basierte Datenbank „Hazardous Material Document Library“.
Deine Qualifikationen und Erfahrung:
- Du studierst in einer naturwissenschaftlichen bzw. technischen Fachrichtung, idealerweise Chemie, Life-Science-Engineering oder alternativ auch ein IT-Studium.
- Du besitzt Kenntnisse im Umgang mit Office365, insbesondere Excel und PowerPoint.
- Idealerweise verfügst du auch über Kenntnisse in SAP, SharePoint oder Flow.
Dein Profil und deine Fähigkeiten:
- Du bringst sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
- Du interessierst dich für digitale Lösungen und bringst idealerweise Erfahrungen mit.
- Sorgfältiges Arbeiten sowie Zuverlässigkeit zeichnen dich aus.
- Du bist auf der Suche nach einer längerfristigen (mindestens 1 Jahr) Werkstudierendentätigkeit und bist bei der Arbeitszeit flexibel einsetzbar.
Wir legen Wert auf Diversität und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen mit vielfältigen Hintergründen und insbesondere von Menschen mit Behinderung.
Werkstudent*in (w/m/d) im Gefahrstoff- & Gefahrgutmanagement Arbeitgeber: ITH Icoserve
Kontaktperson:
ITH Icoserve HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) im Gefahrstoff- & Gefahrgutmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei Siemens Healthineers herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Gefahrstoffe und Gefahrgutmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich in diesem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SAP und Office365. Wenn du deine Kenntnisse in Excel und PowerPoint demonstrieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Da die Stelle auch mobiles Arbeiten ermöglicht, betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig im Team effektiv zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) im Gefahrstoff- & Gefahrgutmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Siemens Healthineers und deren Rolle im Gesundheitswesen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Werkstudentenstelle im Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtungen sowie deine Erfahrung mit Office365 und SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für digitale Lösungen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Dokumente hochladen: Lade alle erforderlichen Dokumente über unser Talent Community Profil hoch. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITH Icoserve vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Chemie und den Umgang mit Gefahrstoffen vorbereiten. Informiere dich über relevante Vorschriften und Standards, die in diesem Bereich gelten.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung mit SAP hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu verwalten oder Dokumente zu aktualisieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Eignung für die Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Die Stelle erfordert sorgfältiges Arbeiten und Zuverlässigkeit. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Zeige, dass du in der Lage bist, präzise und verantwortungsbewusst zu arbeiten.
✨Interesse an digitalen Lösungen zeigen
Da das Unternehmen Wert auf digitale Lösungen legt, solltest du deine Erfahrungen und dein Interesse an digitalen Tools und Technologien betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.