Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Störungsmeldungen und unterstütze Kunden bei IT-Problemen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen, das faire und partnerschaftliche Beziehungen pflegt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamprojekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Teamleiter-Verantwortung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entgegennehmen, Erfassen und Klassifizieren von Störungsmeldungen, Fragen und Änderungswünschen unserer Kunden via Telefon oder TicketsystemVoranalysieren und Bearbeiten von sämtlichen Anfragen sowie Remote-Support der Anwender bei Soft- und Hardware-Problemen und Veranlassen allfälliger Umgehungslösungen (First- und Second-Level-Support)Aktive Mitarbeit in verschiedenen Teamaufgaben sowie Rollenverantwortlichkeiten im TeamEnge Zusammenarbeit mit internen technischen Teams, Lieferanten und PartnernMitarbeit in unterschiedlichen KundenprojektenEinleiten von EskalationsverfahrenÜberwachen der pendenten Tickets und Qualitätskontrollen (optional)Durchführen von Kundenschulungen für interne Anwendungen und ToolsBereitschaft für Onsite-Support AufgabenUnterstützung des Service Desk First-Level-SupportErstellen und Unterhalten der für den Applikationsbetrieb benötigten Dokumentationen (Betriebshandbuch, Benutzerhandbuch, Anleitungen, etc.)Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker EFZ oder Quereinsteiger mit entsprechender BerufserfahrungMehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich als ICT-SupporterSehr gute Kenntnisse im Microsoft- (Microsoft 365, Windows 10/11 sowie die komplette Office Palette) sowie Arbeitsplatz-UmfeldIdealerweise Erfahrung im MS Exchange, MS Windows Server, Citrix sowie grundlegende NetzwerkkenntnisseFreude am täglichen Umgang mit Kunden sowie ausgeprägte DienstleistungsorientierungEinwandfreie Deutschkenntnisse mündlich und schriftlichErfahrungen im Gemeinde- oder Gesundheits-Umfeld sind ein PlusEngagierte, selbstständige und kommunikative Persönlichkeit mit zuverlässiger und exakter Arbeitsweise mit Potenzial auf Stv. Teamleiter Fair: Wir leben eine faire Kultur und pflegen partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten.Dienstleistungsorientiert: Wir setzen jederzeit die Lösung und den Kundennutzen ins Zentrum unseres Handelns.Zuverlässig: Wir stehen für zuverlässige Dienstleistungen und Infrastrukturen sowie Proaktivität und Verbindlichkeit.Modern: Wir setzen auf Eigenverantwortung sowie Selbstorganisation und nutzen zeitgemässe Arbeitsmittel.Nahbar: Wir begegnen unserem Umfeld offen, nahbar und auf Augenhöhe.
ICT-Supporter/in Service Desk 2nd 100% (m/w/d) optional Stv. Teamleiter Arbeitgeber: ITJOBS
Kontaktperson:
ITJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Supporter/in Service Desk 2nd 100% (m/w/d) optional Stv. Teamleiter
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit ICT-Support und Service Desk-Themen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Support. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt, insbesondere in Bezug auf Microsoft 365 und andere relevante Tools.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe Probleme einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Kundenanfragen bearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeit zur Problemlösung und deinen Fokus auf den Kunden zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Supporter/in Service Desk 2nd 100% (m/w/d) optional Stv. Teamleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als ICT-Supporter/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft 365, Windows 10/11 und deine Erfahrung im IT-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auch auf deine Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit ein.
Dokumentation der Fähigkeiten: Erstelle eine Übersicht über deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen, insbesondere im Bereich First- und Second-Level-Support. Dies kann in Form einer Tabelle oder einer kurzen Auflistung geschehen, um deine Qualifikationen klar darzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Microsoft 365, Windows 10/11 und anderen IT-Systemen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Software- und Hardware-Problemen zeigen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist der tägliche Kontakt mit Kunden entscheidend. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Zeige während des Interviews, dass du freundlich und hilfsbereit bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in verschiedenen Teamrollen verdeutlichen. Betone, wie du aktiv zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen an die Position zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Einstellung.