Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Monitoring- und Observability-Strategien für API-Services in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Kunde aus der Bankenbranche in St. Gallen, der auf moderne Technologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder ähnlichem, plus Erfahrung mit Monitoring-Tools und Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden aus der Bankenbranche in St. Gallen, suchen wir eine:n erfahrene:n, motivierte:n und aufgeschlossene:n Senior Monitoring & Observability Spezialist:in (60-100%). Das Projekt schafft einheitliche Standards und Prozesse für die dezentrale Entwicklung und den Betrieb von API-Services, um eine service-orientierte Architektur (SoA) mit konsistenter Servicequalität und hoher Performance sicherzustellen. In dieser Rolle sind Sie für die Weiterentwicklung von Monitoring- und Observability-Strategien und -Lösungen verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Analyse der aktuellen Gegebenheiten, Vorgaben und Bedürfnisse aus dem IT-Betrieb, Projekten und weiteren Stakeholdern
- Entwicklung eines zukunftsfähigen Konzepts für Monitoring und Observability in Bezug auf Prozesse, Automatisierungen, Tooling und Kosten
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, um sicherzustellen, dass alle Überwachungsanforderungen erfüllt werden und die Systeme optimal funktionieren
- Erstellung und Pflege von Schulungsunterlagen sowie Schulung und Unterstützung der Teammitglieder im Bereich Monitoring- und Observability-Tools und -Praktiken
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationstechnologie o.ä.
- Mehrjährige Erfahrung mit Monitoring- und Observability von Systemen und Anwendungen
- Fundierte Kenntnisse relevanter Monitoring-Infrastrukturen wie Dynatrace, Prometheus, Grafana, Splunk und ähnlichen Tools
- Erfahrung mit On-Premises-Betrieb, Cloud-Umgebungen und Container-Technologien wie Kubernetes und Docker
- Vertieftes Wissen und Praxiserfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Monitoring- und Observability-Lösungen, einschliesslich Alarmierung, Erstellung von Dashboards und Berichten für End-to-End Business Services
- Fundierte Kenntnisse im Design von Business Services, inklusive Schnittstellen und API-Umfeld
- Mehrjährige Erfahrung in der Erstellung und Implementierung von Konzepten für Monitoring und Observability
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Erfahrung in der Erstellung von Schulungsunterlagen
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten
- Fliessende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Kontaktperson:
ITJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Monitoring & Observability Spezialist:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder Kontakte zu uns haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Monitoring und Observability. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Tools wie Dynatrace oder Grafana zu erläutern und konkrete Lösungen zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In dieser Rolle ist enge Zusammenarbeit gefragt. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Monitoring & Observability Spezialist:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Senior Monitoring & Observability Spezialist:in gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung mit Monitoring- und Observability-Tools wie Dynatrace, Prometheus und Grafana. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung von Monitoring- und Observability-Strategien beitragen können.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fließenden Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in einem internationalen Team entscheidend sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITJOBS vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Rolle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in Monitoring- und Observability-Tools wie Dynatrace oder Grafana demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du andere unterstützt hast, insbesondere im Bereich Schulung und Dokumentation.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.