Studienkoordinator/in / Study Nurse
Studienkoordinator/in / Study Nurse

Studienkoordinator/in / Study Nurse

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Planung klinischer Studien in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau, ein führendes Spital in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Zulagen, Weiterbildungsmöglichkeiten und eigene Kita für Mitarbeitende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der klinischen Forschung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung oder biomedizinisches Studium sowie Erfahrung in klinischen Studien.
  • Andere Informationen: Wunderschöner Arbeitsort in der Nähe von Aarau mit hervorragenden Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für diese attraktive Stelle suchen wir eine/n bereits erfahrene/n Studienkoordinator/in, die/der unser Team bei der abwechslungsreichen Arbeit in der klinischen Forschung unterstützt.Ihre Aufgaben Betreuung, Planung und Koordination klinischer Studien (inkl. Budget- und Vertragsmanagement)Organisation der spezifischen Studienabläufe und Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Ärztinnen und Ärzten, verschiedenen involvierten Abteilungen sowie den StudienzentralenVorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Study-Visits, Monitoringvisiten, Audits, BehördeninspektionenDirekte Ansprechperson bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der StudientätigkeitGewinnung und Verarbeitung von Studien-Proben (div. Biologische Materialien) in unserem ForschungslaborErhebung und Dokumentation von Studiendaten in Krankenakten, Source Documents und CRFs sowie Meldung von AEs, SAEs und SUSARs Ihr Profil Abgeschlossene medizinische Ausbildung als Pflegefachperson oder Abschluss in einem biomedizinischen Fach (oder einer verwandten Disziplin)Erfahrung in der Durchführung und Koordination klinischer Studien nach den Richtlinien der Good Clinical PracticeSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Studienprotokolle sowie Kommunikation mit internationalen Studienzentralen in Englisch) in Wort und SchriftEine selbstständige, belastbare, teamorientierte und exakte Arbeitsweise sowie fundierte IT-Kenntnisse setzen wir voraus Ihre VorteileDas Kantonsspital Aarau führt eine eigene Tagesstätte für Kinder von Mitarbeitenden zwischen 0 und 12 Jahren. Unsere Kita KSA Zwärglihuus bietet 74 Vollplätze und geniesst einen ausgezeichneten Ruf. Sie ist qualikita-zertifiziert und trägt das Label fourchette verte.Eigene KindertagesstätteDas Kantonsspital Aarau unterstützt seine Mitarbeitenden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung finanziell und/oder mit Zeit. Nebst unserem internen Fortbildungsprogramm bieten wir Ausbildungen und Praktika, berufliche Weiterbildung für Pflegeberufe und ärztliche Fortbildungsmöglichkeiten.Aus- Weiter- und FortbildungenDas Kantonsspital Aarau liegt inmitten einer wunderschönen und preisgekrönten Parkanlage in der Nähe des Bahnhofs Aarau (10 Gehminuten), weniger als eine Autostunde von den Städten Basel, Bern und Zürich entfernt.Attraktiver ArbeitsortDas KSA gehört zu den Top-Spitälern in der Schweiz, die als Teil ihrer Unternehmensstrategie ein Kompetenzcenter für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) betreiben. Beim BGM geht es darum, das Arbeitsumfeld gesundheitsgerecht zu gestalten. Die Gesundheit der Mitarbeitenden soll nachhaltig gefördert, vorhandene Belastungen optimiert und Ressourcen gestärkt oder aufgebaut werden. Mehr erfahren Betriebliches GesundheitsmanagementUnsere Zulagen betragen 10 Franken pro Stunde und gehören somit im spitalweiten Vergleich zu den höchsten. Die Zulagen erhalten Mitarbeitende in der Pflege und in pflegenahen Berufen.Zulagen für Nacht-, Wochenend- und FeiertagsdiensteDas Kantonsspital Aarau bietet Mitarbeitenden möblierte Einzelzimmer in kleinen Wohngemeinschaften an. Die Liegenschaften befinden sich angrenzend an das Spital in den Gemeinden Suhr und Buchs und sind in wenigen Minuten zu Fuss oder mit den öffenltichen Verkehrsmittel erreichbar.Personalzimmer

Studienkoordinator/in / Study Nurse Arbeitgeber: ITJOBS

Das Kantonsspital Aarau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der klinischen Forschung bietet, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen wie eine eigene Kindertagesstätte, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste. Die positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung setzt, sowie die Lage in einer wunderschönen Parkanlage machen das KSA zu einem idealen Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
I

Kontaktperson:

ITJOBS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienkoordinator/in / Study Nurse

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der klinischen Forschung zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Kantonsspital Aarau und die spezifischen Studien, an denen du arbeiten würdest. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Soft Skills! In der klinischen Forschung sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote zu informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienkoordinator/in / Study Nurse

Betreuung klinischer Studien
Planung und Koordination
Budget- und Vertragsmanagement
Organisation von Studienabläufen
Zusammenarbeit mit Ärzten und Abteilungen
Durchführung von Study-Visits
Monitoringvisiten und Audits
Erhebung und Dokumentation von Studiendaten
Kenntnisse in Good Clinical Practice
IT-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige Arbeitsweise
Teamorientierung
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Studienkoordinator/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung in der klinischen Forschung. Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst. Zeige uns, wie du bereits erfolgreich Studien koordiniert hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Achte auf die Details: Eine sorgfältige Bewerbung ist das A und O! Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle geforderten Dokumente vollständig sind. Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Anschreiben zeigt uns, dass du die nötige Sorgfalt mitbringst.

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem Traumjob!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITJOBS vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Studienkoordinator/in vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der klinischen Forschung gefordert sind.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination klinischer Studien zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Kantonsspital Aarau zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der klinischen Forschung sind immer gut.

Sprich über deine Soft Skills

Da die Stelle eine teamorientierte und belastbare Arbeitsweise erfordert, solltest du auch über deine Soft Skills sprechen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen und Ärzten kommunizierst.

Studienkoordinator/in / Study Nurse
ITJOBS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
  • Studienkoordinator/in / Study Nurse

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-07

  • I

    ITJOBS

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>