Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Infrastruktur für Schulen und unterstütze den digitalen Wandel.
- Arbeitgeber: ITK Rheinland ist ein führender IT-Dienstleister für Kommunen in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und fördere die Digitalisierung in Schulen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen und fördern die Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
VOLLZEIT, UNBEFRISTET Die ITK Rheinland ist einer der größten und modernsten IT-Dienstleister für Kommunen in Nordrhein-Westfalen. 000 AnwenderInnen einen umfassenden Service von der Beratung bei der Gestaltung der IT-Landschaft über die Auswahl konkreter Produkte bis hin zur Integration von Anwendungen und Verfahren sowie deren täglichen Betrieb. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Spezialist/-in für IT-Infrastruktur (m/w/d) Als IT-Dienstleister haben wir uns u. a. auf die Unterstützung von Schulen bei der Digitalisierung spezialisiert. Mit Ihrer Expertise bieten wir maßgeschneiderte IT-Lösungen an, um den digitalen Wandel in Schulen zu fördern und die IT-Infrastruktur weiterzuentwickeln. Sie erstellen und pflegen detaillierte Dokumentationen zu Prozessen, Systemarchitekturen und Lösungen, um eine transparente und nachvollziehbare Arbeitsweise zu gewährleisten. Sie wirken an der Planung und Implementierung von Disaster Recovery- und Backup-Strategien mit und nehmen an der kontinuierlichen Verbesserung der Betriebsabläufe und der Infrastruktur teil. Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration oder über eine vergleichbare Qualifikation. Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Systemadministration (Linux/Unix) sowie in Netzwerktechnologien. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Skriptsprachen und Automatisierungswerkzeugen (z. B. Python, Bash, Ansible). Sie sind mit Monitoring-Tools (z. B. Zabbix), CI/CD-Pipelines sowie dem Betrieb von Data-Center-Plattformen oder Cloud-Services (z. B. Sie bringen eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität mit und haben den Anspruch, Probleme nicht nur zu erkennen, sondern aktiv und eigenverantwortlich zu lösen. Sicherheit im öffentlichen Dienst Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes mit den umfassenden Sozialleistungen und stabilen Rahmenbedingungen eines öffentlichen Arbeitgebers. Attraktive Vergütung Freuen Sie sich auf eine tarifliche Entlohnung nach TVöD, inklusive Jahressonderzahlung und regelmäßiger Gehaltsanpassungen. Betriebliche Altersvorsorge Ihre Zukunft, gut geplant: Mit der betrieblichen Altersvorsorge (ZVK) bauen Sie sich eine solide Basis für eine sorgenfreie Rente auf. Weiterbildung und Karriere Ihre Entwicklung liegt uns am Herzen: Mit zielgerichteten Trainings und individuellen Karrierepfaden unterstützen wir Sie dabei, als IT-Könner noch weiter zu wachsen. Entdecken Sie, wie flexibel Arbeiten sein kann: Gleitzeit und hybride Arbeitsmodelle ermöglichen Ihnen die perfekte Balance zwischen Beruf und Privatleben. Vergünstigtes Firmenticket Reisen Sie nachhaltig ins Büro â und darüber hinaus. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz â inklusive aller Sozialleistungen eines öffentlichen Arbeitgebers. Im Sinne der Gleichstellung begrüßen wir Bewerbungen aller Menschen â unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der ITK Rheinland sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. August 2025 . Für erste Auskünfte steht Ihnen Frau Birgit Gottschalk unter der Telefonnummergerne zur Verfügung. ~ Frau Birgit Gottschalk ~
IT-Fachkraft (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: ITK Rheinland

Kontaktperson:
ITK Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Fachkraft (m/w/d) Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Lösungen zu implementieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemadministration, Netzwerktechnologien und Skriptsprachen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Infrastruktur beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch dazu beitragen, dass du als aktives Mitglied der Branche wahrgenommen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Fachkraft (m/w/d) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Systemadministration, Netzwerktechnologien und Skriptsprachen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Infrastruktur und Digitalisierung in Schulen darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Betriebsabläufe beitragen können.
Dokumentation der Kenntnisse: Erstelle eine Übersicht über deine Kenntnisse in Monitoring-Tools, CI/CD-Pipelines und Cloud-Services. Dies kann in einem separaten Dokument oder im Lebenslauf erfolgen, um deine technische Expertise zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITK Rheinland vorbereitest
✨Kenntnis der IT-Infrastruktur
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Systemadministration, insbesondere in Linux/Unix und Netzwerktechnologien, verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Erfahrung mit Automatisierungstools
Da die Stelle Kenntnisse in Skriptsprachen und Automatisierungswerkzeugen erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Tools wie Python, Bash oder Ansible hervorheben. Überlege dir, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Dokumentation und Transparenz
Bereite dich darauf vor, über die Bedeutung von Dokumentationen zu sprechen. Du solltest in der Lage sein, zu erklären, wie du detaillierte Dokumentationen zu Prozessen und Systemarchitekturen erstellt hast, um eine transparente Arbeitsweise zu gewährleisten.
✨Hands-on-Mentalität
Die Position erfordert eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Probleme aktiv und eigenverantwortlich gelöst hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Herausforderungen proaktiv anzugehen.