Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Sondermaschinen und teste sie mit virtueller Inbetriebnahme.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite eng mit Kunden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung mit Beckhoff und CODESYS.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur selbstständigen Projektleitung und direkter Kundenkontakt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
- Sie planen und entwickeln Software für Sondermaschinen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen
- Sie testen und / oder simulieren die Funktionsfähigkeit der Software am PC mit unserer virtuellen Inbetriebnahme Software
- Sie erstellen Workflows für kundenspezifische Anwendungen
- Sie erstellen Visualisierungen und Bedienoberflächen
- Sie bearbeiten in enger Absprache mit dem Kunden Ihr Projekt eigenverantwortlich
- Dabei achten Sie kostenbewusst auf Timelines und Meilensteine und übergeben die entwickelte Software direkt an den Kunden
- Sie führen die Inbetriebnahmen unter Optimierungsgesichtspunkten virtuell durch
- In einzelnen Fällen nehmen Sie die Anlagen bei unseren Kunden selbstständig in Betrieb und binden diese in die übergeordneten Systeme ein
Qualifikationen :
- Sie verfügen über ein Studium der Elektrotechnik, eine elektrotechnische Berufsausbildung mit Weiterqualifizierung zum Techniker, Bachelor (bspw. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik) oder vergleichbares
- Gute Kenntnisse mit den Entwicklungswerkzeugen Beckhoff, Twincat3, CODESYS sind ein Must-Have – vorzugsweise auf dem Nexeed-Framework.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Roboterprogrammierung mit (Stäubli, KUKA)
- Von einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise sowie guten analytischen Fähigkeiten kann man bei Ihnen ausgehen
- Sie arbeiten lösungsorientiert und verfügen über eine ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsstärke
- Sie kommunizieren in Deutsch- sowie Englisch dokumentationssicher in Wort und Schrift
Jobalert für diese Suche erstellen
Softwareentwickler All Gender • Waiblingen, DE
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler – Beckhoff TwinCat3, CODESYS (all genders) - Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: ITM Isotope Technologies Munich SE

Kontaktperson:
ITM Isotope Technologies Munich SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler – Beckhoff TwinCat3, CODESYS (all genders) - Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zu Beckhoff, TwinCAT3 und CODESYS. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten des Unternehmens. Recherchiere über StudySmarter und deren Produkte, um in Gesprächen gezielt nachzufragen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler – Beckhoff TwinCat3, CODESYS (all genders) - Entwicklung, Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Beckhoff, TwinCat3 und CODESYS.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Softwareentwickler wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Roboterprogrammierung und deine Erfahrungen mit den genannten Entwicklungswerkzeugen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Software für Sondermaschinen beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn du Dokumentationen in beiden Sprachen erstellt hast, erwähne dies, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITM Isotope Technologies Munich SE vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du die Entwicklungswerkzeuge Beckhoff, TwinCAT3 und CODESYS gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Projekterfahrung hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Software für Sondermaschinen entwickelt hast. Zeige auf, wie du die Funktionsfähigkeit getestet und simuliert hast, und erläutere deine Rolle bei der Erstellung von Workflows und Visualisierungen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Kunden erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast, um deren Anforderungen zu erfüllen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren. Übe, wie du komplexe technische Herausforderungen angehen würdest, um deine strukturierten und lösungsorientierten Ansätze zu verdeutlichen.