Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze advanced threats and lead incident response for security incidents.
- Arbeitgeber: WBS IT-Service protects clients' IT infrastructures from cyber threats with tailored security solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, a supportive team culture, and modern workplace perks.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team focused on continuous learning and impactful security strategies.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Experience in IT security, especially SOC or incident response, is essential.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a mentor to guide your growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Note: Please apply exclusively via our direct application link hosted by Empfehlungsbund and ITmitte.de:. We are looking forward to meet you!
STELLENBESCHREIBUNG
make IT happen!
Wir von WBS IT-Service sorgen dafĂĽr, dass die IT-Infrastrukturen und Systeme unserer Kunden bestmöglich vor Störungen (z.B. durch Cyber-Angriffe) geschĂĽtzt sind. Dies erreichen wir ganzheitlich mit unserem Security Operations Center (SOC). Unser Fokus liegt auf maĂźgeschneiderten IT-Sicherheitskonzepten, die sich optimal in die bestehenden Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren lassen. Doch nicht nur unsere Entwicklung als IT-Sicherheitsdienstleister liegt uns am Herzen – auch die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ăśberzeuge dich selbst von den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen erfahrenen SOC-Analysten Tier 3 (m/w/d), der fortgeschrittene Bedrohungen analysiert, komplexe Vorfälle bewältigt und die Sicherheitsstrategien unserer Kunden maßgeblich mitgestaltet. Du möchtest deine bisherige Berufserfahrung im SOC bei uns einbringen und weiter ausbauen, dann bewirb dich bei uns!
Dein neuer Aufgabenbereich:
- Durchführung tiefergehender Analysen von Sicherheitsvorfällen und Leitung des Incident-Response-Teams bei schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen.
- Sammlung, Analyse und Interpretation von forensischen Daten aus verschiedenen Quellen (Netzwerk, Systeme, Speicher) zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitsvorfällen.
- Threat Hunting: Durchführung von Aktivitäten zur Identifizierung bislang unerkannter Bedrohungen im Netzwerk.
- TTP-Analyse: Analyse von Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) von Angreifern und Implementierung von Mechanismen zur Erkennung und Abwehr.
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien und -richtlinien.
- Sammlung, Analyse und Nutzung von Bedrohungsinformationen zur Verbesserung der Sicherheitslage.
- Entwicklung und Implementierung von Skripten und Automatisierungswerkzeugen zur Verbesserung der Effizienz des SOC.
- DurchfĂĽhrung von Sicherheitsaudits und Simulationen von Angriffen zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitslage.
Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich SOC oder Incident Response.
- Fundierte Kenntnisse in digitalen Forensik-Tools, Netzwerksicherheit, Malware-Analyse und SIEM-Systemen.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen (Linux, Windows) und Netzwerkprotokollen sowie in der Anwendung von Security Best Practices, Kryptografie und Reverse Engineering.
- Hervorragende analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für komplexe IT-Infrastrukturen und Bedrohungsszenarien.
- Praktische Erfahrungen in der Automatisierung und im Scripting mit PowerShell oder Python.
- Motivation und Engagement neue Themen in den Bereichen Security Operations Center (SOC) und IT-Security weiter voranzutreiben.
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise.
- Verhandlungssichere Deutsch- (mindestens C1) und flieĂźende Englischkenntnisse (B2/C1).
Wir bieten dir:
- Eine offene Unternehmenskultur : Wir sind ein starkes Team aus engagierten Mitarbeitern und begegnen uns auf Augenhöhe. Die Türen zur Geschäftsführung stehen buchstäblich immer offen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kommunikation und unsere internen Prozesse zu verbessern.
- Flexibles Arbeiten , sowohl vor Ort, hybrid als auch remote, in Vollzeit oder Teilzeit. Bei uns gilt Vertrauensarbeitszeit und mögliche Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen.
- Ein festgelegtes Einarbeitungsprogramm , betreut durch mindestens einen erfahrenen Mentor: Nach den ersten Tagen – an denen du vor allem mit organisatorischen Dingen, Schulungen und Kennenlernrunden beschäftigt sein wirst – steigst du direkt in das Tagesgeschäft ein. Dein Mentor wird dich bei der Einarbeitung intensiv unterstützen, damit du von Beginn an nachhaltige Lerneffekte erzielen kannst. Zusätzlich stehen dir mehr als 200 hilfsbereite Kollegen zur Verfügung, die dich gern bei deinen neuen Aufgaben unterstützen.
- Zielgerichtete Weiterbildungen in Absprache mit unserem Education Manager: Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Weiterentwicklungsplan und unterstützen dich bei der Erreichung deiner beruflichen Ziele. Die Umsetzung erfolgt intern oder in Form eines unserer zahlreichen Fach- und Führungskräftetrainings von externen Anbietern und Zertifizierungspartnern.
- Moderner Arbeitsplatz: Bei uns erhältst du standardmäßig ein Notebook, ein Diensthandy und ein mobiles Headset – ungeachtet deiner Stelle oder Position. Alle Arbeitsplätze im Büro sind mit jeweils zwei Monitoren ausgestattet. Für deine Gesundheit sind unsere Schreibtische höhenverstellbar, die Tastatur und Maus auf Wunsch ergonomisch.
- Beliebte Benefits : Die Möglichkeit zur Nutzung von Firmenwagen , Jobfahrrad oder Jobticket – auch privat. Du kannst dich bei Bedarf auch über einen Kindergartenzuschuss oder eine Umwandlung eines Lohnanteils in VWL und BAV freuen. Dazu kommen weitere Incentives wie Firmen- und Teamevents, Rabatte beim Vorteilsportal Corporate Benefits , kostenloses Obst und Getränke, besondere Aufmerksamkeiten zu Geburtstagen und Jubiläen. Es besteht auch die Möglichkeit auf ein Sabbatical .
Bewirb dich jetzt mit deinem aktuellen Lebenslauf unter Kontakt-Formular und erlebe echtes Teamwork. Wir freuen uns auf dich!
Personenbezogene Formulierungen sind geschlechtsneutral zu betrachten und gelten fĂĽr m/w/d.
#J-18808-Ljbffr
SOC Analyst Tier 3 (m/w/d) in Leipzig Arbeitgeber: ITmitte.de
Kontaktperson:
ITmitte.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOC Analyst Tier 3 (m/w/d) in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im SOC-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber-Sicherheits-Trends. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für das Vorstellungsgespräch zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele für Sicherheitsvorfälle zu nennen, die du analysiert hast, und erkläre, wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die IT-Sicherheit! Während des Gesprächs kannst du deine Motivation und dein Engagement für neue Technologien und Sicherheitsstrategien betonen, um zu zeigen, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst Tier 3 (m/w/d) in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als SOC Analyst Tier 3 erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in digitalen Forensik-Tools, Netzwerksicherheit und Automatisierung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im SOC vorbereiten. Zeige deine Motivation und dein Engagement für IT-Sicherheit.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITmitte.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des SOC Analysten Tier 3 tiefgehende Kenntnisse in IT-Sicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu digitalen Forensik-Tools, Netzwerksicherheit und Malware-Analyse vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wirst du komplexe Vorfälle bewältigen müssen. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Sicherheitsvorfälle analysiert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, unter Druck zu arbeiten und effektive Lösungen zu finden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert hohe Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Leitung von Incident-Response-Teams.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und den angebotenen Schulungen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.