Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the go-to person for handling IT issues and user inquiries.
- Arbeitgeber: Join ITZBund, a key player in Germany's federal IT services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible shifts, extra vacation days, and shift allowances.
- Warum dieser Job: Make a real impact by helping federal employees with their tech needs.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring your IT training or relevant experience; customer service skills are a plus.
- Andere Informationen: Work in a supportive team environment with opportunities for growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Service-Specialist – Helpdesk Bundesverwaltung (w/m/d)
Firma: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Einsatzort: Frankfurt am Main, Berlin
Aufgabe
Als erste Ansprechperson kümmern Sie sich um die Annahme, Priorisierung, Klassifizierung und Bearbeitung von Störungsmeldungen. Fachkundig, hilfsbereit und serviceorientiert bearbeiten Sie, im Ticketsystem, per Mail oder Telefon die verschiedensten Nutzer-Anfragen. Dabei bieten Sie Erstlösungen bei Störungen an und beantworten Fragen zu unseren Produkten. Komplexere Themen leiten Sie an die Spezialistinnen und Spezialisten weiter. Ihre Kunden sind im Schwerpunkt die Mitarbeitenden der Bundesverwaltung, denen Sie bei Störungen und Anfragen eine erste Auskunft geben.
Qualifikation
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägigem IT-Bezug oder über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren.
- Oder: Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf oder im kaufmännischen Bereich.
- Oder: Sie befinden sich als Beamtin/Beamter in der Laufbahn des mittleren Dienstes in der BesGr. A 6m bis A 8 BBesO.
- Grundkenntnisse über gängige Hard- und Software im Endanwenderbereich.
- Idealerweise erste Erfahrungen in der Handhabung von Ticketsystemen und in der telefonischen Kundenbetreuung.
- Allgemeine Kenntnisse zu Produkten des ITZBund.
- Sie erledigen Ihre Aufgaben gewissenhaft und mit Leistungsmotivation.
- Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
- Kooperations- und Teamfähigkeit.
- Belastbarkeit und Stressresistenz gehören zu Ihren Kernkompetenzen.
Ihr zukünftiges Team arbeitet im Schichtbetrieb (Früh- und Spätschicht). Der Schichtplan wird in Abstimmung mit den Teammitgliedern aufgestellt, so haben auch Sie einen Einfluss auf die auszuübenden Schichten und können Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen. Es gibt Schichtzulagen und zusätzliche Urlaubstage. Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.
#J-18808-Ljbffr
IT-Service-Specialist - Helpdesk Bundesverwaltung (w/m/d) Arbeitgeber: ITZBund
Kontaktperson:
ITZBund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Service-Specialist - Helpdesk Bundesverwaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Produkte und Dienstleistungen des ITZBund. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du ein gutes Verständnis für die angebotenen Lösungen hast, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Problemlösung demonstrieren. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei ITZBund arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Schichtarbeit zu beantworten und zeige deine Flexibilität. Da das Team im Schichtbetrieb arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Service-Specialist - Helpdesk Bundesverwaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im IT-Bereich sowie deine Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und im Umgang mit Ticketsystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als IT-Service-Specialist ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ITZBund vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im IT-Support und zur Bearbeitung von Störungsmeldungen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Serviceansatz verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als erste Ansprechperson fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, sowohl am Telefon als auch schriftlich.
✨Informiere dich über das ITZBund
Mach dich mit den Produkten und Dienstleistungen des ITZBund vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zur Lösung von Nutzeranfragen beitragen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da das Team im Schichtbetrieb arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Kooperations- und Teamfähigkeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.