Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbinde betriebswirtschaftliches Wissen mit sozialer Leidenschaft im Dualen Studium.
- Arbeitgeber: Die IU bietet praxisnahe Studiengänge und individuelle Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergünstigungen bei Partnern wie Amazon und flexible Studienstarttermine.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Prozesse und entwickle Marketingstrategien für soziale Werte.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder qualifizierter Berufsabschluss sowie B2 Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praxispartner übernimmt Studiengebühren und bietet Vergütung.
Für den reibungslosen Ablauf in Organisationen sorgen, Marketingstrategien entwickeln oder die Einsatzplanung von Personal verbessern: Das klingt für Dich spannend? Dann verbinde im Dualen Studium BWL-Sozialmanagement betriebswirtschaftliches Know-how und Deine Leidenschaft für soziale Themen.
Aufgaben
- Du kannst Dein Studium ohne Numerus clausus oder Aufnahmeprüfung starten
- Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten
- Deine Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für Dich da
- Du lernst in kleinen Gruppen und kannst Dich mit Deinen Lehrenden persönlich austauschen
- Du erhältst attraktive Vergünstigungen und Rabatte bei Amazon und weiteren Partnern der IU
- Du optimierst Prozesse und Regeln, damit Verantwortlichkeiten sowie Aufgaben besser geregelt werden können
- Du entwickelst Marketingstrategien und Markenbotschaften, die zu den sozialen Werten der jeweiligen Organisation passen
- Du unterstützt die Führungsebene mit Analysen
- Du verbesserst die Einsatzplanung von Personal in sozialen Einrichtungen
- Du legst Ziele fest, um den Erfolg und die Weiterentwicklung sozialer Einrichtungen zu sichern
Profil
- Du kannst an der IU durchstarten, wenn Du (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss hast oder staatl. gepr. Techniker:in oder Betriebswirt:in bist
- Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen
- Du verfügst über ein gutes Mathematikverständnis
- Du analysierst gerne und verfügst über ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Du besitzt ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- Du arbeitest selbstständig, aber auch
Wir bieten
Du kannst je nach Standort im Januar, April, Juli oder im Oktober starten – direkt am Campus vor Ort oder ganz flexibel virtuell. Deine Praxisphasen absolvierst Du bei einem Unternehmen in Deiner Nähe.
- Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren – Abhängig vom Unternehmen bekommst Du zusätzlich eine Vergütung
- im Team
Karriereaussichten:
- Sozialmanager:in
- Qualitätsmanager:in sozialer Organisationen
- Sozialmarketing Manager:in
- und weitere spannende Berufe
Auf Dich warten auf jeden Fall ideale Karriereperspektiven durch praxisorientierte Lehre: 2 von 3 Absolvent:innen werden von ihrem Praxispartner
STSM1_DE
Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell Arbeitgeber: IU Internationale Hochschule

Kontaktperson:
IU Internationale Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Praxispartner der IU. Viele Unternehmen suchen aktiv nach dualen Studenten und bieten interessante Projekte an. Wenn du ein Unternehmen findest, das deinen Interessen entspricht, kannst du gezielt auf sie zugehen und dein Interesse bekunden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen im Bereich BWL und Sozialmanagement vertraut machst. Überlege dir auch, wie du deine Leidenschaft für soziale Themen überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, die sich mit Sozialmanagement beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die IU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die IU und das duale Studium BWL-Sozialmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und Bewerbungsfristen zu erfahren.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Deines (Fach-)Abiturs oder Berufsabschlusses, Nachweise über Deine Deutschkenntnisse (mindestens B2), einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für soziale Themen und Deine Motivation für das Studium darlegst. Betone Deine organisatorischen Fähigkeiten und Dein Verantwortungsbewusstsein.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die Website der IU ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IU Internationale Hochschule vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf Fragen zu sozialen Themen
Da der Studiengang BWL-Sozialmanagement stark mit sozialen Aspekten verbunden ist, solltest Du Dich auf Fragen vorbereiten, die Deine Leidenschaft für soziale Themen und Dein Verständnis dafür zeigen. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner bisherigen Erfahrungen, die Deine Motivation unterstreichen.
✨Hebe Deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In der Rolle wird ein ausgeprägtes Organisationstalent gefordert. Bereite Dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen Du Deine organisatorischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das kann sowohl im Studium als auch in Praktika oder Nebenjobs sein.
✨Zeige Deine Analysefähigkeiten
Analytisches Denken ist eine Schlüsselkompetenz für diesen Studiengang. Sei bereit, über Deine Herangehensweise an Probleme zu sprechen und wie Du Daten oder Informationen analysierst, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel aus einem Projekt oder einer Gruppenarbeit kann hier sehr hilfreich sein.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Praxispartner informieren, bei dem Du Deine Praxisphasen absolvieren wirst. Verstehe deren Werte, Mission und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass Du wirklich interessiert bist.