Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und schule Mitarbeiter fĂĽr effektive Kommunikation.
- Arbeitgeber: IUCN, eine internationale Organisation fĂĽr Naturschutz mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Kommunikationsstrategien und trage aktiv zum Naturschutz bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in Kommunikation oder verwandten Bereichen und mindestens 8 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches, multikulturelles Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 105000 € pro Jahr.
Communications Advisor (Project Strategy and Training)
The International Union for Conservation of Nature (IUCN) seeks a Communications Advisor to strengthen the organisation’s ability to communicate with impact. This role will focus on two key priorities: ensuring IUCN projects embed robust communications strategies from the outset, and building staff capacity across the Union through a self-service model of communications guidance and training.
The Communications Advisor will provide strategic communications support to IUCN projects and develop and lead a self-service communications support model, equipping colleagues across IUCN with the skills, tools, and confidence to become more effective communicators.
Key responsibilities include:
- Providing guidance to project teams during the design and proposal development stage to ensure communications objectives, strategies, and budgets are appropriately embedded.
- Advising on the identification of target audiences, key messages, channels, and activities tailored to each project’s objectives and with IUCN’s overall communications strategy.
- Co-creating communications strategies with project leads.
- Supporting project communications leads in sourcing images, data, and stories to illustrate concrete project results on the ground.
- Reviewing and quality assuring project communications plans, ensuring they are realistic, resourced, measurable, and focused on impact.
Requirements:
- Education: a university degree in communications, public relations, journalism, international relations, environmental studies, or a related field.
- Minimum 8 years of professional experience in communications, with demonstrated experience in strategic planning, capacity building, and project-based communications.
- Experience developing communications strategies for international projects, ideally in the fields of conservation, sustainable development, or international cooperation.
- Track record in designing and delivering training or coaching programmes in communications.
- Experience in working with diverse stakeholders in a multicultural and international environment.
Skills and competencies:
- Strong strategic thinking and planning skills with the ability to translate project goals into effective communications strategies.
- Excellent written and verbal communication skills, with the ability to tailor messages to different audiences.
- Experience with adult learning methodologies and training delivery.
- Familiarity with communications channels, tools, and performance measurement.
- Strong facilitation, interpersonal, and capacity-building skills.
- Ability to work independently and collaboratively across teams, regions, and cultures.
- Proficiency in English (required); knowledge of French and/or Spanish is an asset.
The gross annual salary for this position is between CHF 100\’355 and CHF 125\’444, subject to deductions for social security contributions and second-pillar pension, and before tax.
Applicants are requested to apply online through the HR Management System.
IUCN is a membership Union uniquely composed of both government and civil society organisations. It provides public, private and non-governmental organisations with the knowledge and tools that enable human progress, economic development and nature conservation to take place together.
#J-18808-Ljbffr
Communications Advisor (Project Strategy and Training) Arbeitgeber: Iucn
Kontaktperson:
Iucn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Communications Advisor (Project Strategy and Training)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Webinare, die sich auf Kommunikation und Umweltschutz konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knĂĽpfen und vielleicht sogar Insider-Infos ĂĽber offene Stellen erhalten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Recherchiere Organisationen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihrer Arbeit und frage nach möglichen Möglichkeiten, wie du ihre Kommunikationsstrategien unterstützen könntest.
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich gründlich über die IUCN und ihre Projekte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung ihrer Kommunikationsstrategien beitragen können. Übe Antworten auf häufige Interviewfragen und sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Kommunikation zu nennen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und die richtigen Schritte unternimmst, um Teil unseres Teams zu werden. Außerdem erhältst du so Zugang zu allen aktuellen Stellenangeboten und Informationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Communications Advisor (Project Strategy and Training)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben: Bevor du mit deiner Bewerbung anfängst, schau dir die IUCN und ihre Projekte genau an. Verstehe, was sie tun und wie du mit deinen Kommunikationsfähigkeiten einen Unterschied machen kannst. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Sei konkret und präzise: Wenn du deine Erfahrungen und Fähigkeiten beschreibst, sei so konkret wie möglich. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du Kommunikationsstrategien entwickelt und umgesetzt hast. Das macht deine Bewerbung lebendiger und überzeugender.
Pass auf die Sprache auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell ist, aber auch zu der informellen und kreativen Kultur von IUCN passt. Verwende eine Sprache, die sowohl deine Professionalität als auch deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-System einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Iucn vorbereitest
✨Verstehe die Kommunikationsstrategie
Mach dich mit der Kommunikationsstrategie der IUCN vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf strategische Planung und Kapazitätsaufbau in die Rolle des Communications Advisor einbringen kannst. Zeige, dass du die Bedeutung einer effektiven Kommunikation für den Erfolg von Projekten verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, bei denen du Kommunikationsstrategien entwickelt oder Trainings durchgefĂĽhrt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine praktische Erfahrung zu untermauern. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.
✨Zielgruppen und Botschaften identifizieren
Überlege dir, wie du Zielgruppen für verschiedene Projekte identifizieren und passende Botschaften formulieren würdest. Sei bereit, im Interview darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um die Kommunikation zu verbessern und die Projektziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Kommunikation bei IUCN oder wie sie den Erfolg ihrer Kommunikationsstrategien messen. So kannst du auch besser verstehen, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.