Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite junge Menschen bei ihrer Eingliederung in die Berufswelt.
- Arbeitgeber: Die IV-Stelle Kanton Bern fördert eine moderne Unternehmenskultur und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärer Bildungsabschluss in Sozialer Arbeit oder Psychologie und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zweisprachigkeit (Deutsch-Französisch) ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Du willst dich einbringen? Wir geben dir Spielraum. Du denkst voraus? Wir unterstützen dich dabei. Zusammen gestalten wir die Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden! Interessiert? Wir freuen uns auf dich!
Die IV-Stelle Kanton Bern befindet sich im Wandel und setzt auf eine moderne Unternehmens- und Führungskultur. Wir wollen unser Handeln stärker auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausrichten und die Digitalisierung vorantreiben.
Was du bei uns bewirken kannst:
- Du übernimmst eigenverantwortlich die Beratung und Begleitung der Eingliederung junger Menschen - von der Anmeldung bis zum Abschluss des Eingliederungsprozesses.
- Du analysierst sorgfältig die Ausgangslage und beziehst relevante Fachpersonen und Institutionen in die Fallführung ein und sicherst den Informationsfluss.
- Du sprichst eingliederungswirksame Massnahmen zu und nutzt deinen Handlungsspielraum zielführend aus.
- Du planst, koordinierst und steuerst die Zusammenarbeit mit externen Partner:innen wie Lehrpersonen, Arbeitgebende, Institutionen, Coaches, med. Fachpersonen, und Behörden.
- Du unterstützt Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Berufsbildung - individuell und praxisnah, veranlasst Eingliederungsmassnahmen, sprichst passende Förderinstrumente zu und koordinierst deren Umsetzung.
- Du bist Ansprechperson und Vertrauensperson für Jugendliche, Eltern und involvierte Stellen - stets empathisch und lösungsorientiert und förderst aktiv die interinstitutionelle Zusammenarbeit und nimmst Einfluss für erfolgreiche Integrationsverläufe.
Welche Fähigkeiten uns wichtig sind:
- Du verfügst über einen tertiären Bildungsabschluss in Sozialer Arbeit, Psychologie oder einem verwandten Bereich (z. B. HR, Coaching, Fallführung).
- Du bringst mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Eingliederungs- oder Beratungsbereich oder als Quereinsteiger/in mindestens 5 Jahre Führungstätigkeit in verwandten Bereichen mit.
- Du kennst das Bildungs- und Schulsystem in der Schweiz, hast ein gutes Gespür für komplexe Familiensituationen und bringst entsprechende Sensibilität mit.
- Du bist stark in der Koordination, vernetzt gerne und denkst lösungsorientiert, schätzt sowohl selbstständiges Arbeiten als auch den Austausch im Team.
- Du arbeitest gerne mit jungen Menschen und trittst empathisch, klar und überzeugend auf, kannst lösungsorientiert beraten und coachen.
- Du erledigst die administrativen Aufgaben rund um die Fallführung effizient und strukturiert.
- Wir sind ein zweisprachiges (Deutsch-Französisch) Unternehmen, daher sind gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache von Vorteil.
Was wir dir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit und ein Umfeld, in dem du viel Gestaltungsraum hast.
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege.
- Ein kollegiales Team, in dem offen kommuniziert wird.
- Einen Arbeitsplatz mit der Auszeichnung «Friendly Work Space» sowie Homeoffice.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Passt das zu dir? Dann lerne uns kennen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für Auskünfte steht dir Christine Werren, HR-Beraterin unter 058 219 76 70 gerne zur Verfügung.
Case Manager:in Eingliederung Junge (80-100%). Mit fixem Arbeitsort Bern, Thun oder Burgdorf Arbeitgeber: IV-Stelle Kanton Bern
Kontaktperson:
IV-Stelle Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case Manager:in Eingliederung Junge (80-100%). Mit fixem Arbeitsort Bern, Thun oder Burgdorf
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Eingliederung und Sozialarbeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die IV-Stelle Kanton Bern und deren aktuelle Projekte. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Vision und die Herausforderungen der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Eingliederungsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies in Gesprächen oder Netzwerken. In einem zweisprachigen Unternehmen wie der IV-Stelle Kanton Bern kann dies ein großer Vorteil sein und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Manager:in Eingliederung Junge (80-100%). Mit fixem Arbeitsort Bern, Thun oder Burgdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Case Manager:in im Bereich Eingliederung junger Menschen deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Beratung und deine Fähigkeit, mit jungen Menschen zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen betonen, die direkt mit der Eingliederung oder Beratung von Jugendlichen zu tun haben. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell formuliert ist. Verwende eine positive und motivierte Sprache, um deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen auszudrücken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IV-Stelle Kanton Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Case Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Case Managers in der Eingliederung junger Menschen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der individuellen Beratung und Begleitung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Kommunikation und Problemlösung verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Lösungsorientierung
Da die Stelle viel Kontakt mit Jugendlichen und deren Familien erfordert, ist es wichtig, dass du deine empathische und lösungsorientierte Haltung im Interview zeigst. Überlege dir, wie du auf verschiedene Familiensituationen eingehen würdest und welche Ansätze du wählen könntest.
✨Sprich über deine Vernetzungsfähigkeiten
Die Zusammenarbeit mit externen Partner:innen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast und wie du diese Fähigkeiten nutzen kannst, um die Integration junger Menschen zu unterstützen.