Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte zur beruflichen Eingliederung psychisch kranker Menschen.
- Arbeitgeber: Die IV-Stelle Kanton Bern fördert eine moderne Unternehmenskultur und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der psychischen Gesundheit und baue ein starkes Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in Arbeitsintegration erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein kollegiales Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du willst dich einbringen? Wir geben dir Spielraum. Du denkst voraus? Wir unterstützen dich dabei. Zusammen gestalten wir die Zukunft für unsere Kundinnen und Kunden! Interessiert?
Die IV-Stelle Kanton Bern befindet sich im Wandel und setzt auf eine moderne Unternehmens- und Führungskultur. Wir wollen unser Handeln stärker auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausrichten und die Digitalisierung vorantreiben. Dafür stellen wir uns neu auf, brauchen Verstärkung und freuen uns auf dich!
Was du bei uns bewirken kannst
- Du strukturierst und modellierst berufliche Eingliederungsmassnahmen für psychisch kranke Menschen neu, mit dem Ziel, die Anzahl erfolgreicher Integrationen im ersten Arbeitsmarkt und Ausbildungsabschlüsse zu erhöhen und nachhaltiger zu gestalten.
- Dafür entwickelst du innovative Pilotprojekte und treibst deren Umsetzung voran – von der Konzeption bis zur Evaluation.
- Du übernimmst die Leitung vom Projektteam und baust ein starkes Netzwerk auf, indem du Kooperationspartner:innen gewinnst und Finanzierungsmöglichkeiten sicherst.
- Studien, bestehende Angebote und Rahmenbedingungen analysierst du, um fundierte Eingliederungsprozesse und -modalitäten zu definieren.
- Du förderst den gesellschaftlichen Dialog über psychische Gesundheit durch Informationsveranstaltungen, Medienarbeit und den Aufbau von Beziehungen zu Arbeitgebenden, Ausbildungsbetrieben und Fachverbänden.
Welche Fähigkeiten uns wichtig sind
- Mit einem Tertiärabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Ausbildung und mehrjähriger Erfahrung in Arbeitsintegration bist du für diese Funktion bestens aufgestellt.
- Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement und Invalidenversicherungsverfahren bringst du mit und hast sie bereits in der Praxis angewendet.
- Eine starke analytische und strategische Arbeitsweise sowie eine hohe Eigeninitiative und Durchsetzungsfähigkeit zeichnen dich aus.
- Mit deinen ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten kannst du Projektteams motivieren und förderst gleichzeitig eine strukturierte und agile Arbeitsweise.
- Wir sind ein zweisprachiges (deutsch-französisch) Unternehmen, daher sind aktive Kenntnisse der jeweiligen anderen Sprache erwünscht.
Was wir dir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit und ein Umfeld, in dem du viel Gestaltungsraum hast.
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege.
- Ein kollegiales Team, in dem offen kommuniziert wird.
- Einen zentralen Arbeitsplatz in Bern mit der Auszeichnung «Friendly Work Space» sowie Homeoffice.
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Passt das zu dir? Dann lerne uns kennen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Für Auskünfte steht dir Cornelia Hofer, HR-Beraterin unter E-Mail schreiben oder 058 219 71 78 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Projektleitung oder Co-Projektleitung Netzwerk psychische Gesundheit (60-100%) Arbeitgeber: IV-Stelle Kanton Bern
Kontaktperson:
IV-Stelle Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung oder Co-Projektleitung Netzwerk psychische Gesundheit (60-100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der psychischen Gesundheitsbranche tätig sind oder Erfahrung in der Arbeitsintegration haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der psychischen Gesundheit und Arbeitsintegration. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um Teams zu motivieren und Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Da wir ein zweisprachiges Unternehmen sind, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv nutzen. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren und zeige, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten in Französisch weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung oder Co-Projektleitung Netzwerk psychische Gesundheit (60-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege, wie du deine eigenen Qualifikationen und Erfahrungen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der IV-Stelle Kanton Bern darstellen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der beruflichen Eingliederungsmassnahmen beitragen kannst. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Arbeitsintegration.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere in den Bereichen Projektmanagement, psychische Gesundheit und Kommunikation.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine positive und motivierte Sprache, um deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zu zeigen. Berücksichtige auch die zweisprachige Natur des Unternehmens und erwähne deine Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IV-Stelle Kanton Bern vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für psychische Gesundheit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Bereich psychische Gesundheit zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Verbindung zu diesem Thema verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast. Betone deine analytische und strategische Arbeitsweise sowie deine Fähigkeit, ein Team zu motivieren.
✨Netzwerkfähigkeiten hervorheben
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Kooperationspartner:innen gewonnen und Finanzierungsmöglichkeiten gesichert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, ein starkes Netzwerk aufzubauen und zu pflegen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da das Unternehmen zweisprachig ist, solltest du deine Kenntnisse in Deutsch und Französisch betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch Fragen in der anderen Sprache zu beantworten, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.