Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten und moderne Infrastruktur.
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld.
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, engagierten Team.
- Umfassende Unterstützung durch interne und externe Aus- und Weiterbildungen.
- Attraktive Arbeitsbedingungen nach den Richtlinien des Kantons Solothurn.
Ihre Aufgaben
- Gemeinsame personelle, fachliche und organisatorische Führung des Service Centers (AVOR, Administration, Rechnungskontrolle) als Co-Teamleiter/-in.
- Operative Führung des Teams Arbeitsvorbereitung (AVOR).
- Stellvertretung für die beiden weiteren Teams im Service Center, Administration sowie Rechnungskontrolle.
- Verantwortung für die Verarbeitung der ein- und ausgehenden Tagespost sowie deren Zuweisung im elektronischen Workflow.
- Mitarbeit bei der Prüfung und Erfassung von Meldungen und Anmeldungen zum Bezug sämtlicher IV-Leistungen.
- Mitarbeit bei der Prüfung, Verarbeitung und Weiterleitung von Rechnungen (inkl. Rückerstattungen) sowie kompetente Beratung interner und externer Anspruchsgruppen.
- Selbstständige Leitung von Projekten im Bereich Automatisierung und digitale Transformation.
- Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten.
Ihre Talente
- Teamplayer mit starkem Willen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fähigkeit zur guten Zusammenarbeit mit Co-Teamleitung
- Durchsetzungsstark und verhandlungssicher
- Kommunikationsstark und kritikfähig
- Interesse und Fähigkeit im Umgang mit Digitalisierung
Ihre Ausbildung
- Abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufslehre (EFZ) mit beruflicher Weiterbildung im Bereich Privat- / Sozialversicherungen oder dipl. Betriebswirtschafter/in HF oder vergleichbare Ausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Service Center oder in der Administration einer Privat- oder Sozialversicherung oder im IT-Bereich.
- Führungserfahrung in einer vergleichbaren Funktion von Vorteil.
- Vertiefte IT-Kenntnisse und –Erfahrung, insbesondere MS-Office-Anwender-Kenntnisse und Scanningsoftware.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (PDF-Datei) bis 30. Juni 2025 per E-Mail an .
Gerne steht Ihnen Dr. Melanie Knijff, Bereichsleiterin Zentrale Dienste, unter der Telefonnummerfür weitere Auskünfte zur Verfügung.
jidd14353dss jit0627ss jiy25ss
Kontaktperson:
IV-Stelle Solothurn HR Team