Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our team in patient care and administrative tasks at our institute.
- Arbeitgeber: Join a recognized training institute for psychologists, educators, and doctors specializing in psychotherapy.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in a professional environment while studying.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team and contribute to meaningful therapeutic processes.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students with knowledge in psychology, education, or medicine; MS Office skills required.
- Andere Informationen: Flexible working hours: Wednesdays, Thursdays, and Fridays for 10 hours per week.
Das IVB ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut, in dem Psycholog*innen, Pädagog*innen und Ärzte/Ärztinnen eine mehrjährige Aus- und Weiterbildung zu Psychotherapeut*innen absolvieren.
Im Rahmen dieser Aus- und Weiterbildung werden psychotherapeutische Behandlungen durchgeführt. In unserer Institutsambulanz werden die durchgeführten Behandlungen gemäß dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand von kompetenten Psychotherapeut*innen in Aus- bzw. Weiterbildung durchgeführt. Alle Therapeut*innen haben bereits ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, Pädagogik oder Medizin und verfügen über therapeutische Vorerfahrungen. Die fachlich qualifizierte Behandlung wird außerdem durch regelmäßige, obligatorische Supervision der Therapeut*innen inkl. Videoanalysen der Therapiesitzungen sichergestellt.
Für die Unterstützung in den administrativen Bereichen unserer Institutsambulanz suchen wir studentische Hilfskräfte für 10 Wochenstunden (Mittwoch, Donnerstag und Freitag)
Aufgaben
Betreuung von Patienten:
- Patient*innen situationsgerecht empfangen; Anliegen der anrufenden Patient*innen einschätzen und fallgerecht entscheiden.
Organisation der Ambulanzabläufe:
- Ausbildungsspezifische Gegebenheiten integrieren; Planung der praxisinternen Abläufe; Terminplanung und Patientenbestellung; Dokumentation organisieren; Postein- und –ausgang; Telefonverkehr und Schriftverkehr vorbereiten und erledige
Durchführung des Abrechnungswesens:
- Abläufe der Quartalsabrechnung organisieren; Mitdurchführung der Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern unter der Anwendung der Abrechnungsbestimmungen; Leistungen den Kostenträgern zuordnen; Leistungen Gebührenordnungspositionen zuordnen; Kenntnisse über die ärztliche Gebührenordnung und ihre Anwendungsbereiche erlangen und anwenden
Sonstiges
- Umgehen mit den Bestimmungen der Sozialgesetzgebung; Kenntnisse über das Gesundheitswesen und die ärztliche Praxis.
Profil
EDV-, insbesondere MS Office Kenntnisse:
- Sicherer Umgang mit den Programmen Word, Excel und Access und Kenntnisse der Abrechnungssoftware
Sonstiges:
- Kenntnisse über die ärztliche Gebührenordnung und ihre Anwendungsbereiche
- Kenntnisse über das Gesundheitswesen und die ärztliche Praxis
- Kenntnisse über die Grundregeln der Buchführung
- Umgehen mit den Bestimmungen der Sozialgesetzgebung
Wir bieten
STSM1_DE
studentische Hilfskraft für unsere Institutsambulanz Arbeitgeber: IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH
Kontaktperson:
IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: studentische Hilfskraft für unsere Institutsambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Abläufe in einer Institutsambulanz. Verstehe, wie die Terminplanung und Patientenbetreuung funktioniert, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Dozenten, die bereits Erfahrungen in der Institutsambulanz haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den relevanten Abrechnungsbestimmungen und der ärztlichen Gebührenordnung vertraut. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und sie anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Sozialgesetzgebung und zum Gesundheitswesen vor. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast und wie sie sich auf die Arbeit in der Ambulanz auswirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: studentische Hilfskraft für unsere Institutsambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das IVB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das IVB. Informiere dich über die Ausbildungsangebote, die Struktur der Institutsambulanz und die spezifischen Anforderungen für die studentische Hilfskraft.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Studienleistungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Patientenbetreuung vor
Informiere dich über die typischen Anliegen von Patient*innen und überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest. Zeige im Interview, dass du empathisch und situationsgerecht handeln kannst.
✨Kenntnisse über Abrechnungswesen demonstrieren
Mach dich mit den Abläufen der Quartalsabrechnung und den gesetzlichen Krankenkassen vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die ärztliche Gebührenordnung und deren Anwendung betreffen.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office, insbesondere Word, Excel und Access, klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Vertrautheit mit dem Gesundheitswesen zeigen
Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für das Gesundheitswesen und die ärztliche Praxis hast. Diskutiere aktuelle Themen oder Herausforderungen im Bereich der Psychotherapie, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.