Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste und optimiere Softwarelösungen durch manuelle und automatisierte Tests.
- Arbeitgeber: IVM ist ein innovatives Technologieunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten bei Top-Unternehmen und gestalte die Zukunft der Softwarequalität mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Informatik oder Softwareentwicklung sowie Erfahrung im Softwaretest erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein zukunftssicherer Arbeitsplatz warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 49000 € pro Jahr.
IVM spezialisiert sich seit 40 Jahren auf die Ziele ihrer Projektpartner*innen und ihrer Kunden im technischen Umfeld. Mit Hilfe unserer technisch affinen Wissensträger*innen schaffen wir jeden Wunsch zu erfüllen. Werden Sie Consultant bei IVM und arbeiten Sie an spannenden Projekten bei den Top Unternehmen Österreichs!
Job-Nr.: 106275
Einsatzort: Salzburg
Fachbereich: Software & IT
Art der Anstellung: Vollzeit
Gehalt (Brutto/Monat): ab € 3.500,-
Für ein innovationsgetriebenes Technologieunternehmen suchen wir eine/n engagierte/n Softwaretester*in, die/der sich mit Begeisterung um die Qualität komplexer Softwarelösungen kümmert. In dieser Position sichern Sie durch manuelle und automatisierte Tests die Stabilität und Zuverlässigkeit einer modernen Softwareplattform mit internationalem Einsatzspektrum.
Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Dokumentation manueller und automatisierter Softwaretests
- Erstellung und Weiterentwicklung von Testskripten mit modernen Tools (z.B. Selenium)
- Entwicklung von Testkonzepten und Aufbereitung geeigneter Testdaten
- Durchführung umfassender Tests: Funktion, Integration, Systemverhalten, Performance
- Analyse von Testergebnissen, Fehleridentifikation und Bug-Tracking
- Mitgestaltung und Optimierung der unternehmensweiten Test- und QS-Strategien
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, Universität) im Bereich Informatik, Softwareentwicklung, o. Ä.
- Erfahrung im Bereich Softwaretest, Qualitätssicherung und Testmethodik
- Kenntnisse in der Anwendung von Testtools und Testautomatisierung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Kommunikationsstärke sowie analytisches Denkvermögen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem international tätigem Unternehmen
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit
- Flache Hierarchien
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
JBRP1_AT
Softwaretester (m/w/d) Arbeitgeber: IVM Technical Consultants
Kontaktperson:
IVM Technical Consultants HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwaretester (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Softwaretest-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Softwaretesting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Testmethoden und -tools übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools wie Selenium zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Qualitätssicherung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du durch Tests zur Verbesserung von Software beigetragen hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwaretester (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Softwaretester*in. Erkläre, warum du dich für IVM interessierst und was dich an der Arbeit in einem innovationsgetriebenen Technologieunternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Softwaretest und Qualitätssicherung. Nenne spezifische Projekte oder Tools, mit denen du gearbeitet hast, wie z.B. Selenium, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Anwendung von Testtools und Testautomatisierung klar darstellst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung zeigt dein Qualitätsbewusstsein und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IVM Technical Consultants vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Softwaretests, Testmethoden und den verwendeten Tools wie Selenium vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle des Softwaretesters ist es wichtig, analytisch denken zu können. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Frage nach den Teststrategien des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen, indem du Fragen zu den bestehenden Test- und Qualitätssicherungsstrategien stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Prozesse beizutragen.