Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative 3D-Drucklösungen in agilen Projektteams.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen mit globaler Reichweite und Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des 3D-Drucks und trage zu einem positiven sozialen Einfluss bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Materialwissenschaften oder Verfahrenstechnik, Erfahrung in Additive Manufacturing.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort Schaan, Liechtenstein
Das sind Sie: Mit Ihrem Material- und Prozessverständnis überführen Sie innovative Lösungen für 3D-Drucksysteme von der Technologie- in die Produktentwicklung. Sie arbeiten in agilen Projektteams in einem spannenden Umfeld zwischen Material-, Geräte- und Softwareentwicklung, in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Sie verantworten die Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen in interdisziplinären Entwicklungsprojekten. Sie optimieren und verifizieren Prozessabläufe für 3D-Drucksysteme, um einen reibungslosen zahntechnischen Workflow im Sinne unserer Kunden sicherzustellen. Dabei setzen Sie moderne Prüf- und datengestützte Analysemethoden ein, um Ergebnisse differenziert auszuwerten und umfassend zu dokumentieren.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor Uni / FH) wie z.B. Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik oder Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in einem technischen Fachgebiet
- Idealerweise vertiefte Kenntnisse im Fachgebiet Prozesstechnik / Verfahrenstechnik / CAD/CAM sowie Berufserfahrung in Additive Manufacturing (Industrie oder Forschung), grundlegende Kenntnisse im Bereich der Polymerchemie und der Dentalbranche von Vorteil
- Verständnis für digitale Fertigungsprozesse komplexe Zusammenhänge
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern aus Forschung und Industrie und Kommunikationsstärke sowie begeisterungsfähige Persönlichkeit mit sehr guten Fähigkeiten im Schnittstellenmanagement
- Selbstorganisation und hands-on Mentalität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gemeinsam erreichen wir unser Ziel - Wollen auch Sie aktiv mitgestalten, sich persönlich weiterentwickeln und einen nachhaltigen Beitrag leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Familienunternehmen mit langfristiger Perspektive wissen wir, dass unsere weltweit rund 3600 Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg sind. Gemeinsam erreichen wir unser Ziel: Making People Smile.
Eintrittstermin: frühestmöglich
Ich freue mich auf Ihre Online-Bewerbung: Karin Bitschnau, Telefon 423 235 39 34
Research Associate Produktentwicklung 3D-Druck M/w/d Arbeitgeber: Ivoclar Vivadent AG

Kontaktperson:
Ivoclar Vivadent AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate Produktentwicklung 3D-Druck M/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der 3D-Druckbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich 3D-Druck. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Schnittstellenmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate Produktentwicklung 3D-Druck M/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Research Associate in der Produktentwicklung für 3D-Druck zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik und Additive Manufacturing klar darstellst. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ivoclar Vivadent AG vorbereitest
✨Verstehen Sie die Technologien
Machen Sie sich mit den neuesten Entwicklungen im 3D-Druck vertraut. Zeigen Sie, dass Sie die Technologien und Materialien, die in der Produktentwicklung verwendet werden, gut verstehen und bereit sind, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Umgang mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Dies zeigt Ihre praktische Erfahrung und Ihr Engagement.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit Entwicklungspartnern wichtig ist, sollten Sie Ihre Kommunikationsstärke hervorheben. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeigen Sie Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Fragen Sie nach der Teamdynamik und wie das Unternehmen Innovationen fördert. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert sind.