Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Programme und Projekte.
- Arbeitgeber: Ernsting Stiftung ist eine innovative Stiftung mit sozialem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven sozialen Einfluss und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Programmmanagement.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ernsting Stiftung
Letter Berg 38
48653 Coesfeld
Telefon: +49 2546 930511
E-Mail:
Web: Coesfeld
29.03.2025
Anzeigen-ID 9740449
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin MENSA - MITARBEITER (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijob-Basis für die Roncalli-Schule.
Wir suchen zu sofort oder später einen Monteur/Montagehelfer (m/w/d) in Vollzeit.
Geschäftsführung & Programmdirektion (m/w/d) Arbeitgeber: Ivz Aktuell
Kontaktperson:
Ivz Aktuell HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung & Programmdirektion (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Personen aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Führungskräften oder ehemaligen Mitarbeitern von Ernsting Stiftung und knüpfe Kontakte, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Informiere dich über die Unternehmenskultur
Setze dich intensiv mit der Unternehmenskultur von Ernsting Stiftung auseinander. Besuche deren Website und soziale Medien, um ein Gefühl für die Werte und Ziele des Unternehmens zu bekommen. Das hilft dir, in Gesprächen authentisch zu wirken.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen gestellt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Sei bereit, deine Begeisterung für die Branche und die spezifischen Herausforderungen der Position zu zeigen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du darlegst, wie du zur Weiterentwicklung von Ernsting Stiftung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung & Programmdirektion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Ernsting Stiftung. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Geschäftsführung & Programmdirektion relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Führungsqualitäten, strategisches Denken und relevante Erfolge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und das Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Vision der Ernsting Stiftung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ivz Aktuell vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der Ernsting Stiftung. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Rolle als Geschäftsführer umsetzen kannst.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung und Programmdirektion verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest.
✨Fragen zur strategischen Ausrichtung
Sei bereit, Fragen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Programme beitragen kannst und bringe eigene Ideen mit.
✨Netzwerk und Kooperationen
Sprich über deine Erfahrungen im Aufbau von Netzwerken und Kooperationen. Zeige, wie du externe Partner einbinden und Synergien schaffen kannst, um die Ziele der Stiftung zu erreichen.