Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und motiviere ein Team von Ehrenamtlichen für Bildungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer führenden NGO, die Finanzbildung in Schulen bringt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine Bahncard 100 und ein modernes Büro in Frankfurt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine eigenen Ideen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium und erste Erfahrungen in Teamleitung oder Ehrenamt sind willkommen.
- Andere Informationen: Reise zu Projekttagen ist erforderlich, um den Kontakt zu Ehrenamtlichen zu pflegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Keine Ahnung von Steuern, Miete und Versicherung? Kein Problem! Mit dem Zukunftstag bringen wir Grundlagenwissen zu diesen wichtigen Themen in die Schule und füllen damit eine der größten Lücken in Lehrplänen.
Seit dem Start im Jahr 2019 hat sich der Zukunftstag, unter anderem durch zahlreiche Medienberichte, zu einer der relevantesten Finanzbildungs-NGOs im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Projekttage finden jedes Jahr an hunderten Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.
Zentral für den Erfolg des Zukunftstages ist unser Team aus über 70 ehrenamtlichen Zukunftstagleiter*innen, die die Projekttage vor Ort umsetzten. Für die Leitung dieses Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Community- und Projektmanager*in in Vollzeit in Frankfurt am Main.
Aufgaben
- Koordination und Motivation des ehrenamtlichen Teams
- Strategieentwicklung für die Gewinnung von ehrenamtlichen Teammitgliedern
- Kennelerngespräche mit Interessent*innen
- Aus- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen, die für die Durchführung der Projekttage vor Ort verantwortlich sind
- Organisation von Teambuildingevents und Maßnahmen zur Teambindung
- Reiseplanung für Teammitglieder
- Ansprechpartner*in für erfahrene und neue Ehrenamtliche
Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master, z. B. BWL, VWL, Lehramt, Bildungswissenschaften, etc.); über Bewerbungen von Quereinsteiger*innen freuen wir uns auch!
- Erste Erfahrungen in der Leitung und Koordination von Teams oder Kleingruppen (auch im ehrenamtlichen Kontext, z.B. Sportverein, Kirchengemeinde, etc.)
- Idealerweise erste Berührungspunkte mit NGOs oder Bildungsorganisationen
- Ausgeprägtes Organisationstalent, Gewissenhaftigkeit & hohe Zuverlässigkeit
- Lösungsorientiertheit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, mehrfach im Monat zu den Projekttagen zu reisen, um den persönlichen Kontakt zu den Ehrenamtlichen zu pflegen
- Freude daran, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
- Ehrenamtliches Engagement erwünscht
Benefits
- Spannende Position in einer NGO: Werde Teil eines Teams, das sich leidenschaftlich dafür einsetzt, ein gemeinnütziges Projekt an Schulen zu etablieren, um so viele Schüler*innen wie möglich zu erreichen.
- Dynamisches Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie: Arbeite in einem jungen und dynamischen Team, in dem jeder Beitrag geschätzt wird und Entscheidungen gemeinsam getroffen werden.
- Attraktive Vergütung: Wir bieten eine wettbewerbsfähige Bezahlung, die deine Leistungen und dein Engagement angemessen honorieren.
- Du erhältst von uns eine Bahncard 100.
- Flexibles Arbeitsmodell: Profitiere von der Möglichkeit, nach Absprache im Homeoffice zu arbeiten, um deine Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
- Modernes Büro mit Ausblick mitten in der Frankfurter Innenstadt
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen.
#J-18808-Ljbffr
Community- und Projektmanager*in bei einer Bildungs-NGO Arbeitgeber: IWJB gGmbH
Kontaktperson:
IWJB gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Community- und Projektmanager*in bei einer Bildungs-NGO
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in NGOs oder im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in einem ähnlichen Bereich. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Bildungsarbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Organisation zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Kennenlerngespräche vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du den Interessent*innen stellen möchtest. Zeige Interesse an ihren Motivationen und Erfahrungen, um eine positive Verbindung aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ bei der Entwicklung von Ideen für Teambuilding-Events. Überlege dir, wie du das Team motivieren und zusammenbringen kannst. Dies wird nicht nur deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen, sondern auch deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Community- und Projektmanager*in bei einer Bildungs-NGO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Zukunftstag und seine Mission. Verstehe, wie die NGO arbeitet und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Leitung und Koordination von Teams hervor, insbesondere im ehrenamtlichen Bereich. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in die Rolle des Community- und Projektmanagers einbringen kannst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Ehrenamtlichen und im Bildungsbereich begeistert. Deine Leidenschaft sollte deutlich werden.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Qualifikationen und Ideen überzeugend darzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IWJB gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Erzähle während des Interviews, warum dir Bildung und die Arbeit mit Ehrenamtlichen am Herzen liegen. Deine Begeisterung wird ansteckend sein und zeigt, dass du gut zu der Mission der NGO passt.
✨Bereite Beispiele für Teamführung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Teams geleitet oder koordiniert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Strategieentwicklung
Überlege dir im Voraus, wie du neue Ehrenamtliche gewinnen würdest. Stelle Fragen zur aktuellen Strategie und bringe eigene Ideen ein, um dein Engagement und deine Kreativität zu zeigen.
✨Sei offen für Feedback
Zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie einer NGO, wo Anpassungsfähigkeit gefragt ist.