Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und behandle Menschen, um ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Ergotherapie mit Fokus auf soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit, parallel einen Bachelor-Abschluss zu machen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest empathisch, kommunikativ und handwerklich geschickt sein.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet eine enge Kooperation mit der Hamburger FernHochschule.
ErgotherapieErgotherapeut*innen beraten und behandeln Menschen mit Defiziten im Bereich der Motorik, der Sinnesorgane, der geistigen oder psychischen Faehigkeiten und helfen ihnen, den Alltag eigenverantwortlich leben zu koennen.Ergotherapie passt, wenndu gerne mit Menschen arbeitestdu koerperlich und mental fit bistdu handwerklich geschickt und kreativ bistdu Schicksale nicht zu sehr an dich ranlaesstdu eine soziale Ader hastdu emphatisch und kommunikativ bistund sehr sorgfaeltig arbeitestEinsatzbereichAls Ergotherapeut*in kannst du beispielsweise in Rehabilitationszentren, sonderpaedagogischen Einrichtungen, Therapiezentren oder Praxen fuer Ergotherapie arbeiten.PerspektivenKooperation mit der Hamburger FernHochschuleTherapie und Pflegewissenschaften: Bachelor of Science (B.Sc.)Alle Schueler*innen, die eine Ausbildung in der Ergotherapie absolvieren, koennen parallel dazu an der Hamburger FernHochschule den Studiengang Bachelor Therapie und Pflegewissenschaften (B.Sc.) beginnen.
Ausbildung Ergotherap/in Arbeitgeber: IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH
Kontaktperson:
IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherap/in
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Ergotherapeuten und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Bereichen wie Rehabilitationszentren oder sonderpädagogischen Einrichtungen, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in der Praxis einsetzen würdest. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten, indem du eventuell ein kleines Projekt oder eine Idee mitbringst, die du in der Ergotherapie umsetzen möchtest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherap/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ergotherapie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Ergotherapeuten und den Anforderungen der Ausbildung auseinandersetzen. Informiere dich über die Tätigkeiten, die in der Ergotherapie anfallen, und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten klar darlegen. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Empathie und Kreativität, die für diesen Beruf entscheidend sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler überprüfen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung als Ergotherapeut/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Menschen und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.
✨Zeige deine Empathie
Da Empathie eine wichtige Eigenschaft für Ergotherapeuten ist, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit anderen umgegangen bist. Dies kann helfen, deine soziale Ader zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Ergotherapie erfordert oft kreative und handwerkliche Fähigkeiten. Bereite einige Beispiele oder Projekte vor, die deine Geschicklichkeit und Kreativität demonstrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere das Unternehmen oder die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Zielen identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.