Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt ältere Menschen in der Pflege und Betreuung – Teamarbeit ist hier das A und O.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Institut, das dir die theoretische Ausbildung zur Pflegekraft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und Unterstützung bei der Suche nach einem praktischen Träger.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Aufgabe und mache einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne mit Menschen arbeiten und körperlich sowie mental belastbar sein.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du dich zur*m Pflegefachfrau*mann weiterqualifizieren.
Pflegehelfer*inPflege ist Teamarbeit: Bei der Betreuung, Versorgung und Pflege aelterer Menschen brauchen Pfleger*innen professionelle Unterstuetzung eine Aufgabe fuer staatlich gepruefte Pflegehelfer*innen / Pflegefachassistenten*innen.Pflegehelfer*in passt zu dir, wenndu gerne mit Menschen arbeitestdu koerperlich und mental belastbar bistdu Schicksale nicht zu sehr an dich ranlaesstdu eine soziale Ader hastdu pflichtbewusst bistund sehr sorgfaeltig arbeitestWichtige Information fuer alle BewerberFuer die Ausbildung musst Du Dir einen Traeger suchen (Krankenhaus, ambulante bzw. stationaere Pflege), bei dem Du den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst (bei der Suche unterstuetzen wir Dich gerne). Im IWK findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der Traeger zahlt eine Ausbildungsverguetung. Bei Fragen zur Ausbildung kannst Du uns kontaktieren. EinsatzbereicheAls Pflegehelfer*in/Pflegefachassistent*in kannst du sowohl im stationaeren als auch im ambulanten Bereich arbeiten. Also beispielsweise in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen oder Kliniken. Wenn dir Hausbesuche besser liegen, kannst du dich stattdessen fuer einen mobilen Pflegedienst entscheiden.PerspektivenAlle Schueler*innen, die eine Ausbildung als Pflegehelfer*in absolviert haben, koennen anschliessend eine Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann beginnen.
Ausbildung Pflegehelfer/in Arbeitgeber: IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH
Kontaktperson:
IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegehelfer/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die Ausbildungsplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über verschiedene Träger in deiner Umgebung. Besuche deren Webseiten und schau dir an, welche Einrichtungen Praktikumsplätze anbieten. So kannst du gezielt auf diese Träger zugehen und dein Interesse bekunden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in sozialen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegehelfer/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegehelfer/in. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten, deine Belastbarkeit und deine Sorgfalt in der Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du Pflegehelfer*in werden möchtest, und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine soziale Ader
Da die Arbeit als Pflegehelfer*in stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine sozialen Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Informiere dich über den Träger
Recherchiere den Träger, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Arbeitsweise identifiziert hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.