Ausbildung Pflegehelfer/in
Jetzt bewerben

Ausbildung Pflegehelfer/in

Halle Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und pflege ältere Menschen in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine fundierte Ausbildung im Bereich Pflege mit theoretischem und praktischem Teil.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne mit Menschen arbeiten und körperlich sowie mental belastbar sein.
  • Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du die Weiterbildung zur*m Pflegefachfrau*mann starten.

Pflegehelfer*inPflege ist Teamarbeit: Bei der Betreuung, Versorgung und Pflege aelterer Menschen brauchen Pfleger*innen professionelle Unterstuetzung eine Aufgabe fuer staatlich gepruefte Pflegehelfer*innen / Pflegefachassistenten*innen.Pflegehelfer*in passt zu dir, wenndu gerne mit Menschen arbeitestdu koerperlich und mental belastbar bistdu Schicksale nicht zu sehr an dich ranlaesstdu eine soziale Ader hastdu pflichtbewusst bistund sehr sorgfaeltig arbeitestWichtige Information fuer alle BewerberFuer die Ausbildung musst Du Dir einen Traeger suchen (Krankenhaus, ambulante bzw. stationaere Pflege), bei dem Du den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst (bei der Suche unterstuetzen wir Dich gerne). Im IWK findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Der Traeger zahlt eine Ausbildungsverguetung. Bei Fragen zur Ausbildung kannst Du uns kontaktieren. EinsatzbereicheAls Pflegehelfer*in/Pflegefachassistent*in kannst du sowohl im stationaeren als auch im ambulanten Bereich arbeiten. Also beispielsweise in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen oder Kliniken. Wenn dir Hausbesuche besser liegen, kannst du dich stattdessen fuer einen mobilen Pflegedienst entscheiden.PerspektivenAlle Schueler*innen, die eine Ausbildung als Pflegehelfer*in absolviert haben, koennen anschliessend eine Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann beginnen.

Ausbildung Pflegehelfer/in Arbeitgeber: IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH

Als Arbeitgeber im Bereich der Pflege bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit großgeschrieben wird. Unsere Auszubildenden profitieren von einer fundierten theoretischen Ausbildung am IWK sowie praktischen Erfahrungen bei unseren Partnern, die eine faire Ausbildungsvergütung zahlen. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen, sodass du nach deiner Ausbildung als Pflegehelfer*in die Möglichkeit hast, dich zur*m Pflegefachfrau*mann weiterzubilden.
I

Kontaktperson:

IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegehelfer/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Einrichtungen herstellen, die Ausbildungsplätze anbieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über verschiedene Träger in deiner Umgebung. Besuche deren Webseiten und schau dir an, welche Werte und Angebote sie haben. So kannst du gezielt auf die Einrichtungen zugehen, die am besten zu dir passen.

Tip Nummer 3

Präsentiere dich aktiv! Besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen im Pflegebereich. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Pflegeeinrichtungen zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement! Freiwilligenarbeit oder Praktika im Pflegebereich können dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation unter Beweis stellen. Das macht dich für potenzielle Arbeitgeber attraktiver.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegehelfer/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflichtbewusstsein
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Pflege
Zeitmanagement
Stressresistenz
Aufmerksamkeit für Details
Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegehelfer/in. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Pflegehelfer/in interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten, deine Belastbarkeit und deine Sorgfalt in der Arbeit mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für den Beruf, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine soziale Ader

Da die Arbeit als Pflegehelfer*in stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du in deinem Interview Beispiele nennen, die deine Empathie und dein Engagement für die Pflege zeigen. Erzähle von Situationen, in denen du anderen geholfen hast.

Informiere dich über den Träger

Recherchiere im Vorfeld über den Träger, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Arbeitsweise identifiziert hast. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.

Körperliche und mentale Belastbarkeit betonen

In der Pflege ist es wichtig, sowohl körperlich als auch mental belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Belastbarkeit unter Beweis stellen, sei es durch sportliche Aktivitäten oder durch das Meistern herausfordernder Situationen.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>