Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Physiotherapeut/in und arbeite an der Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung von Therapiekonzepten.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem spannenden und vielfältigen Berufsfeld der Physiotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit, parallel zu deiner Ausbildung einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.
- Warum dieser Job: Ideal für Menschen, die Anatomie lieben und gerne mit anderen arbeiten – mach einen Unterschied im Leben der Menschen!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Anatomie, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst in verschiedenen Bereichen wie Praxen, Reha-Einrichtungen oder Sportvereinen arbeiten.
Physioterapie
Ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin hat einen vielfaeltigen Berufsalltag. Ihre Aufgaben reichen von der physiotherapeutischen Diagnostik ueber Ziel und Therapieplanung bis hin zur Durchfuehrung von Therapiekonzepten in nahezu allen medizinischen Fachbereichen.
Physiotherapie passt zu dir, wenn
- du dich fuer Anatomie interessierst
- du gerne mit Menschen arbeitest
- du sorgfaeltig und genau agierst
- du gut beobachten kannst
- du emphatisch und kommunikativ bist
- und eine gute Auffassungsgabe hast
Einsatzbereich
Als Physiotherapeut in kannst du beispielsweise in Physiotherapiepraxen, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenhaeusern, Pflegeeinrichtungen, Sportvereinen und Fitnessstudios arbeiten.
Perspektiven
Kooperation mit der Hamburger FernHochschule
Therapie und Pflegewissenschaften: Bachelor of Science (B.Sc.)
Alle Schueler innen, die eine Ausbildung in der Physiotherapie absolvieren, koennen parallel dazu an der Hamburger FernHochschule den Studiengang Bachelor Therapie und Pflegewissenschaften (B.Sc.) beginnen.
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH
Kontaktperson:
IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Physiotherapiepraxen oder Reha-Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Veranstaltungen, Messen oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Berufs hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Physiotherapie und zu deinen persönlichen Stärken übst. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Physiotherapeuten zu informieren. Besuche die Website der Institution, um mehr über den Ausbildungsinhalt, die Anforderungen und die Perspektiven zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Physiotherapie ausdrückst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst, welche persönlichen Eigenschaften dich auszeichnen und wie du die Anforderungen des Berufs erfüllst. Sei dabei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Physiotherapie.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IWK, Institut fuer Weiterbildung in der Kranken und Altenpflege gemeinnuetzige GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Anatomie
Bereite dich darauf vor, über deine Interessen in der Anatomie zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für den menschlichen Körper hast und erkläre, wie dieses Wissen dir in deiner zukünftigen Rolle als Physiotherapeut/in helfen wird.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine empathischen und kommunikativen Fähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Teamkollegen kommuniziert hast.
✨Demonstriere deine Beobachtungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine Beobachtungsfähigkeiten eingesetzt hast. Dies könnte in einem praktischen Kontext sein, wo du Veränderungen im Zustand eines Patienten bemerkt hast und entsprechend reagiert hast.
✨Informiere dich über verschiedene Einsatzbereiche
Mach dich mit den verschiedenen Arbeitsumgebungen vertraut, in denen Physiotherapeuten tätig sind. Zeige dein Interesse an den unterschiedlichen Möglichkeiten, sei es in Praxen, Reha-Einrichtungen oder Sportvereinen, und erkläre, wo du dich am meisten siehst.