Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Zeichnungen und entwickle innovative Bauteile mit CAD und 3D-Druck.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines soliden, lokalen Unternehmens mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Schulabschluss und Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 15.08.2025 und profitiere von individueller Unterstützung.
Ausbildung Start: 15.08.2025 Dauer: 3¹/₂ Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen möglich Deine Aufgaben: Erstellen von technischen Zeichnungen, Plänen und Unterlagen in einem CAD-System eigenständige Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen Durchführung von technischen Berechnungen Anfertigung von Prototypen/Bauteilen mit dem 3D-Drucker Dein Profil: einen erfolgreichen Schulabschluss Interesse an den Fächern Mathematik und Physik engagierte und selbstständige Arbeitsweise Faszination für technische Zusammenhänge ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz bei einem soliden, lokalen Arbeitgeber Unterstützung von deiner Ausbilderin damit du deine Ausbildung erfolgreich gestaltest individuelle Prüfungsvorbereitung eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung, flexible Arbeitszeiten betrieblicher Altersvorsorge Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 Technischer Produktdesigner, Maschinen-und Anlagenkonstruktion (m/w/d) Arbeitgeber: J.D. Theile GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
J.D. Theile GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Technischer Produktdesigner, Maschinen-und Anlagenkonstruktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich CAD und 3D-Druck. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Zusammenhängen und deinem Interesse an Mathematik und Physik übst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die mit technischem Design oder Konstruktion zu tun haben. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Technischer Produktdesigner, Maschinen-und Anlagenkonstruktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Arbeitgeber informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Technischer Produktdesigner wichtig sind, wie z.B. dein Interesse an Mathematik und Physik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J.D. Theile GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner viel mit Mathematik und Physik zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨CAD-Kenntnisse demonstrieren
Falls du bereits Erfahrung mit CAD-Programmen hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse weiter auszubauen. Ein kurzes Beispiel eines Projekts kann hier sehr hilfreich sein.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit anderen ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten fragen, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten würdest.