Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Trade Marketing und Category Management mit kreativen Ideen.
- Arbeitgeber: J. J. Darboven ist ein führendes Unternehmen in der Röstkaffeebranche mit bekannten Marken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kaffee- und Teekultur in einem dynamischen Familienunternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Marketing oder verwandten Fächern sind willkommen.
- Andere Informationen: Mindestens 2 Tage pro Woche ab Februar 2025 in Hamburg.
Als eines der führenden Unternehmen der Röstkaffeebranche bietet die J. J. Darboven-Gruppe bekannte Marken wie IDEE KAFFEE, MÖVENPICK und CAFÉ INTENCIÓN an. Darüber hinaus sind wir auch im Teesegment mit EILLES und bei heißer Schokolade mit COCAYA ein geschätzter Partner und Lieferant der gehobenen Gastronomie und Hotellerie. In unserem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen mit Tochtergesellschaften im In- und Ausland sind über 850 Mitarbeitende beschäftigt. Gestalte die Zukunft gemeinsam mit uns!
Wir suchen ab Februar 2025 für mindestens 2 Tage in der Woche bzw. mindestens 12 Stunden für unseren Standort in Hamburg einen Werkstudenten (m/w/d) Trade Marketing & Category Management.
Werkstudenten (m/w/d) Trade Marketing & Category Management Arbeitgeber: J. J. Darboven GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
J. J. Darboven GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudenten (m/w/d) Trade Marketing & Category Management
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Marken von J. J. Darboven, insbesondere über IDEE KAFFEE und MÖVENPICK. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten hast und verstehst, wie sie sich im Markt positionieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens über Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Werkstudenten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Trends im Trade Marketing und Category Management vor. Zeige, dass du die Branche verfolgst und innovative Ideen hast, die du in das Unternehmen einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kaffee und Gastronomie beschäftigen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Branche zu vertiefen, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten (m/w/d) Trade Marketing & Category Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die J. J. Darboven-Gruppe und ihre Marken wie IDEE KAFFEE und MÖVENPICK. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Werkstudent im Trade Marketing & Category Management zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für diese Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur J. J. Darboven-Gruppe beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Produkte und das Unternehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J. J. Darboven GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die J. J. Darboven-Gruppe informieren. Kenne ihre Marken, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Trade Marketing und Category Management verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen im Trade Marketing oder zu den Erwartungen an die Werkstudentenstelle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem dynamischen Umfeld wie dem Trade Marketing von großer Bedeutung sind.