Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Produktionskette von Kaffee, Tee und Kakao kennen.
- Arbeitgeber: J.J.Darboven ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Fokus auf Fairness und Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Barista-Schulungen, Fitnessangebote und tägliches Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Experte in Lebensmitteltechnik und arbeite in einem freundlichen, familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Auslandsaufenthalt und Teilnahme an sozialen Projekten.
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik bei J.J. Darboven überwachen die Herstellung von Kaffee, Tee und Kakao unter den Gesichtspunkten der Rezepturen und des kontrollierten Produktionsprozesses. Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik bei J.J. Darboven lernen Sie die gesamte Produktionskette unseres Kaffees kennen und bekommen spannende Einblicke in unsere Qualitätssicherung.
Welche Lerninhalte umfasst die Ausbildung? Bei J.J. Darboven erhalten Sie fundierte praktische Expertise in allen Facetten der Lebensmitteltechnik. Folgende Lerninhalte werden unter Betreuung von erfahrenen Ausbildungsbeauftragten vermittelt:
- Qualitätsmanagement: Geschmackstests und Probeentnahmen
- Prüfung des Röstkaffees
- Planung und Steuerung von Produktionsprozessen sowie das Beheben von eventuellen Störungen
- Bereitstellung und Einsatz von Verpackungsmaterialien
- Abpackung von Produkten
- Lagerung von Materialien und Produkten
- Teamarbeit, Kommunikation und Arbeitsorganisation
Sie absolvieren dafür in allen relevanten Abteilungen Praxiseinsätze und lernen somit relevante Betriebsabläufe und Zusammenhänge kennen. Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in die Bereiche Rösten, Mahlen, Verpacken und das Qualitätssicherungs-Labor, sowie die systemgestützte Dokumentation.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Sie haben mindestens einen guten mittleren Schulabschluss. Gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik sind von Vorteil. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und verantwortungsvolles Arbeiten setzen wir voraus.
Darauf können Sie sich freuen: Bei J.J. Darboven zu lernen, heißt in einem hanseatischen Familienunternehmen zu arbeiten, das für Fairness steht und sich seiner Verantwortung bewusst ist. Profitieren Sie von einer qualitativen Ausbildung, erfahrenen Ausbildern, einem familiären und freundlichen Umfeld sowie folgenden attraktiven Benefits:
- Hauseigene Barista-Schulungen
- Mitarbeitersport
- Kooperation mit dem Urban Sports Club mit attraktiven Konditionen
- Kostenlose Nutzung des firmeninternen Fitnessraums mit Kursangeboten und Geräten
- Täglich ein kostenfreies Mittagessen und ein Getränk in unserer hauseigenen Kantine
- Gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkplätze
- Personalkauf unseres vielfältigen Sortiments
- 30 Tage Urlaub
- Erstattung der Fahrtkosten
- Soziale Praktika, Seminare und das Besuchen von fachspezifischen Messen
- Option eines Auslandsaufenthaltes in einem unserer Tochterunternehmen
Der Beruf Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) weckt Ihr Interesse und Sie können sich vorstellen, Ihre Ausbildung bei einem der bewährten Heißgetränke-Hersteller Deutschlands zu absolvieren? Dann bewerben Sie sich!
Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Hamburg 2025 Arbeitgeber: J.J. Darboven GmbH und Co. KG

Kontaktperson:
J.J. Darboven GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Hamburg 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schritte der Kaffeeproduktion. Je mehr du über den Prozess von der Bohne bis zur Tasse weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Lebensmitteltechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei J.J.Darboven in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche, indem du dich über aktuelle Trends in der Lebensmitteltechnik informierst. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein aktives Interesse an deinem zukünftigen Berufsfeld hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Hamburg 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über J.J. Darboven: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Besuche die offizielle Website von J.J. Darboven, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte in den Bereichen Chemie, Mathematik und Physik, hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Lebensmitteltechnik fasziniert. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Anforderungen der Ausbildung übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J.J. Darboven GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Produktionskette
Informiere dich im Voraus über die gesamte Produktionskette von Kaffee, Tee und Kakao. Zeige im Interview, dass du ein Interesse daran hast, wie aus rohen Bohnen ein fertiges Produkt wird und welche Schritte dabei wichtig sind.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.