Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite rechtliche Strategien und berate unsere Geschäftsbereiche zu komplexen rechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: J.P. Morgan ist ein globaler Marktführer im Finanzdienstleistungssektor mit einem Fokus auf langfristige Partnerschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und zahlreiche Unternehmensvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der rechtlichen Entwicklungen in der Finanzwelt steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende juristische Kenntnisse und Erfahrung in der Finanzbranche.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern eine inklusive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Rechtsabteilung von J.P. Morgan Chase (JPMC) ist verantwortlich für die Bereitstellung von Rechtsdienstleistungen für die rechtlichen Einheiten von J.P. Morgan und ist nach Praxisgruppen organisiert, die der Organisation der Geschäftsbereiche und internen Funktionen von JPMC entsprechen. Diese Struktur fördert die Kommunikation von rechtlichen und regulatorischen Änderungen zwischen den Geschäftsbereichen und internen Funktionen sowie die rechtzeitige Kommunikation von Geschäftsentwicklungen mit rechtlichen oder regulatorischen Implikationen an die Rechtsteams.
J.P. Morgan ist ein globaler Marktführer im Finanzdienstleistungssektor und bietet strategische Beratung und Produkte für die weltweit prominentesten Unternehmen, Regierungen, wohlhabenden Einzelpersonen und institutionellen Investoren an. Unser Ansatz, Geschäfte in erstklassiger Weise zu betreiben, treibt alles, was wir tun, an. Wir streben danach, vertrauensvolle, langfristige Partnerschaften aufzubauen, um unseren Kunden zu helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Wir erkennen an, dass unsere Mitarbeiter unsere Stärke sind und die vielfältigen Talente, die sie in unsere globale Belegschaft einbringen, direkt mit unserem Erfolg verbunden sind.
Unser Team umfasst Fachleute in unseren Unternehmensfunktionen, die eine Vielzahl von Bereichen abdecken, von Finanzen und Risiko bis hin zu Personalwesen und Marketing. Unsere Unternehmens-Teams sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Unternehmens und stellen sicher, dass wir unsere Geschäfte, Kunden und Mitarbeiter auf den Erfolg vorbereiten. Mit großen, globalen Operationen befasst sich das Rechtsteam mit komplexen Fragen und hilft, die Vorschriften zu gestalten, die die Geschäfte betreffen. Die Gruppe ist in Praxisgruppen organisiert, die mit den Geschäftsbereichen und den Unternehmensbereichen übereinstimmen, was die Zusammenarbeit bei rechtlichen, regulatorischen und geschäftlichen Entwicklungen fördert.
Kontaktperson:
J.P. Morgan AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Legal Counsel - Assistant Vice President (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von J.P. Morgan zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position des Senior Legal Counsel.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Finanzbranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, die J.P. Morgan betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit komplexen rechtlichen Fragestellungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rechtsabteilung eng mit anderen Unternehmensbereichen zusammenarbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Teams hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Legal Counsel - Assistant Vice President (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensstruktur: Informiere dich über die Struktur von J.P. Morgan Chase und deren Rechtsabteilung. Verstehe, wie die verschiedenen Praxisgruppen organisiert sind und welche Rolle sie im Unternehmen spielen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im rechtlichen Bereich hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit komplexe rechtliche Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Rechtsberatung und dein Interesse an der Arbeit bei J.P. Morgan Chase deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J.P. Morgan AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die Struktur von J.P. Morgan Chase und wie die Rechtsabteilung in die verschiedenen Geschäftsbereiche integriert ist. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den rechtlichen und geschäftlichen Teams verstehst.
✨Bereite dich auf regulatorische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf rechtliche und regulatorische Entwicklungen hat, solltest du dich auf aktuelle Themen und Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche vorbereiten. Sei bereit, deine Ansichten zu teilen und Lösungen vorzuschlagen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe rechtliche Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um rechtliche Informationen zu vermitteln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.