Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere EPDM-Vulkanisationssysteme und analysiere deren Eigenschaften.
- Arbeitgeber: Schmalz ist ein führendes Familienunternehmen in der Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen und arbeite in einem innovativen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Kunststoff- oder Elastomertechnik und hast Interesse an nachhaltigen Materialien.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Great Place to Work mit über 1.800 Mitarbeitenden weltweit.
Masterarbeit im Bereich Elastomer Weiterentwicklung eines schwefelvernetzten EPDM-Vulkanisationssystems Deutschland, Glatten J. Schmalz GmbH (DE) Studenten DEINE AUFGABEN Problemstellun g: Das aktuelle helle EPDM-45 Serienmaterial zeigt Schwachstellen bei bestimmten Eigenschaften, die im Rahmen dieser Arbeit wissenschaftlich analysiert und optimiert werden sollen. Aufgabenstellung: Du sollst die Elastomermischung hinsichtlich folgender Zieleigenschaften optimieren: Verhinderung von Werkzeugablagerungen Vermeidung von Formteilausblühungen Verbesserte Bauteileigenschaften (Dynamik, Verarbeitbarkeit) Deutliche Erhöhung der Lagerfähigkeit der unvulkanisierten Mischung Einsatz nachhaltigerer Komponenten (Polymer, Füllstoff, Weichmacher, Vernetzungssystem) Auswahl weitgehend als physiologisch unbedenklich geltender Rohstoffe Vorgehen und Arbeitspakete: Weitere Optimierung des schwefelvernetzten Beschleunigersystems Reduktion oder Ersatz des enthaltenen Zinkoxids durch Alternativen mit dem Ziel eines unbedenklicheren und ausblühfreien Compounds Vermeidung der aktuell starken Formverschmutzungen durch Ablagerungen aus dem Beschleuniger-Zink-System Test von nachhaltigeren Beschleunigern und Schwefelspendern Ziel der Arbeit: Eine bestmögliche Optimierung der verfügbaren Vernetzungssysteme für EPDM anhand von Vorgaben (Eigenschaften, Verarbeitung). Die Untersuchung begrenzt sich auf Vulkanisationsbeschleuniger und den Ersatz des Zinkoxids inkl. Dosierungsoptimierung. Parallel soll eine Alternativmischung mit biobasierten Rohstoffen und demselben Vernetzungssystem getestet werden. DEIN PROFIL Du studierst im Masterstudiengang Kunststoff- und Elastomertechnik oder alternativ Produkt- und Systementwicklung. Du besitzt eine Affinität zu Elastomeren und arbeitest dich gerne in die Rezepturerstellung von vulkanisierbaren Kautschuk-Compounds ein. Du hast idealerweise Vorkenntnisse hinsichtlich chemischer Reaktionen bei der Gummivulkanisation. Du interessierst dich für nachhaltige und physiologisch unbedenkliche Rohstoffe/Materialien. Du bringst technisches Interesse am Arbeiten mit Gummiverarbeitungsmaschinen und dem zugehörigen Transfer Moulding Prozess mit. Du hast Freude am Arbeiten mit Gummiprüfgeräten (RPA-Rheometer, Zugprüfmaschine u.a.). Du besitzt fundierte IT-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen. Du verfügst über gute Englischkenntnisse. Vorteile die Schmalz bietet Finanzen & Sicherheit Sichere Arbeitsplätze Gewinnbeteiligung Leistungsprämien Vorsorgemodell Rabatte bei Corporate Benefits Persönliche Gutscheinkarte (Edenred) Perspektiven & Bildung Karrierechancen mit Führungs- oder Fachverantwortung Internes Weiterbildungszentrum Schmalz Academy Internes Nachwuchskräfte- und Führungskräfteprogramm Weiterbildungsförderung Moderne Kreativräume Gesundheit & Freizeit Betriebsrestaurant Getränkeflatrate Fitnessraum Eigenes Massageangebot Lebenslagen-Unterstützung Hobby-, Sport- und Freizeitkurse Teamevents, Feste und Feiern Eigenes Beachvolleyballfeld Flexibilität & Vereinbarkeit Flexible Arbeitszeitmodelle Mobiles Arbeiten Schmalz Kinderwelt – Kleinkindbetreuung Ferienprogramm für Schulkinder Bezuschusstes Fahrrad-Leasing Mitfahrerbus Bezuschusste E-Tankstellen Daten und Fakten zu Schmalz 1.800 Mitarbeitende 31 Standorte weltweit 113 Jahre in Familienbesitz 7 mal ausgezeichnet als Great Place to Work Bist du ein Beweger? Beweger ziehen leidenschaftlich an einem Strang – jeder mit seiner ganz persönlichen Stärke und der nötigen Neugier auf das, was morgen kommt. Beweger haben Schmalz zum Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme gemacht. Bist du ein Beweger? Dann passt du perfekt zu einem dynamisch wachsenden Familienunternehmen: zu Schmalz. Kontakt Julia Schneider | Personalwesen +49 7443 2403-638 Julia.Schneider@schmalz.de Jetzt bewerben
Masterarbeit im Bereich Elastomer Arbeitgeber: J. Schmalz GmbH

Kontaktperson:
J. Schmalz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit im Bereich Elastomer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die J. Schmalz GmbH und deren Projekte im Bereich Elastomere zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elastomerforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und nachhaltigen Materialien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Vulkanisation von Kautschuk und die Rezepturerstellung beziehen. Vertrautheit mit den spezifischen Herausforderungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, kann dir helfen, während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Materialien und deren Anwendung in der Industrie. Bereite Beispiele oder Ideen vor, wie du zur Optimierung der Elastomermischungen beitragen könntest, um deine Motivation und Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit im Bereich Elastomer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die J. Schmalz GmbH und deren Produkte im Bereich Elastomere. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Kunststoff- und Elastomertechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine Affinität zu Elastomeren und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst. Gehe auf deine Vorkenntnisse in der Gummivulkanisation und dein Interesse an nachhaltigen Materialien ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse und IT-Kenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J. Schmalz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Masterarbeit
Mach dich mit den spezifischen Zielen und Herausforderungen der Masterarbeit im Bereich Elastomer vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Rezepturerstellung von vulkanisierbaren Kautschuk-Compounds dir helfen können, diese Ziele zu erreichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Affinität zu Elastomeren und dein technisches Interesse an Gummiverarbeitungsmaschinen zeigen. Diese Beispiele können während des Interviews helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da die Arbeit auch nachhaltige und physiologisch unbedenkliche Rohstoffe umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich informieren. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken und Ideen zu nachhaltigen Materialien zu teilen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen könnten sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte beziehen, an denen du arbeiten würdest.