Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein FPGA-Programm zur Messung der Netzqualität eines dreiphasigen Versorgungsnetzes.
- Arbeitgeber: J. Schneider Elektrotechnik ist ein innovatives Unternehmen mit familiären Werten und internationalem Erfolg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsfähige Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Elektrotechnik oder verwandter Fachrichtungen mit Interesse an FPGA-Programmierung.
- Andere Informationen: Die Arbeit kann sowohl im Rahmen einer Bachelorthesis als auch als Praktikum durchgeführt werden.
Hochpräzisier Umgang mit Strömen, Spannungen und Antriebstechnik. Das zeichnet J. Schneider Elektrotechnik seit jeher aus. Gewachsen aus familiären Werten – und heute regional und international gleichermaßen erfolgreich. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen auf dem neuesten Stand der Technologie und produzieren innovative Lösungen für anspruchsvollste Kunden aus unterschiedlichen Brachen.
Unsere Hochspannungsstromversorgungen kommen weltweit bei unterschiedlichen industriellen Anwendungen zum Einsatz. Immer wieder kommt es dabei zu Prozessunterbrechungen, weil das angelegte dreiphasige Versorgungsnetz nicht der Spezifikation des Hochspannungsnetzgerätes entspricht. Eine genaue Analyse ist meistens sehr schwierig, da eine aussagefähige Messung der Netzparameter oder gar eine Netzanalyse vor Ort nur schwer oder gar nicht möglich ist.
In diesem Zusammenhang soll eine dreiphasige Netzeingangsmessung entwickelt werden, die sowohl in unsere Hochspannungsstromversorgungen integriert sowie auch als unabhängiges Gerät verwendet werden kann. In einer vorhergehenden Projektarbeit wurde bereits ein Prototyp der entsprechenden Hardware entwickelt.
BACHELORTHESIS: KONZEPTIONIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG EINES FPGA-PROGRAMMS ZUR MESSUNG UND BEURTEILUNG DER NETZQUALITÄT EINES DREIPHASIGEN VERSORGUNGSNETZES Arbeitgeber: J. Schneider Elektrotechnik GmbH
Kontaktperson:
J. Schneider Elektrotechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BACHELORTHESIS: KONZEPTIONIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG EINES FPGA-PROGRAMMS ZUR MESSUNG UND BEURTEILUNG DER NETZQUALITÄT EINES DREIPHASIGEN VERSORGUNGSNETZES
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Technologien im Bereich FPGA-Programmierung und Netzqualität. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Elektrotechnik und FPGA-Entwicklung beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Türen öffnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Konzeptionierung des FPGA-Programms klar und strukturiert zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Messung und Beurteilung der Netzqualität überzeugend darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Firma J. Schneider Elektrotechnik, indem du dich mit ihren Produkten und Projekten auseinandersetzt. Wenn du spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihren Lösungen hast, wird das dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BACHELORTHESIS: KONZEPTIONIERUNG UND IMPLEMENTIERUNG EINES FPGA-PROGRAMMS ZUR MESSUNG UND BEURTEILUNG DER NETZQUALITÄT EINES DREIPHASIGEN VERSORGUNGSNETZES
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Bachelorthesis. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in der FPGA-Programmierung, Netzqualität und Antriebstechnik hervor. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Thesis qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Thema interessierst und welche Ideen du zur Konzeptionierung und Implementierung des FPGA-Programms hast.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J. Schneider Elektrotechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der FPGA-Programmierung und der Netzqualität vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte des Projekts verstehst und bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und Programmierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Bachelorthesis zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten gemeistert hast. Betone, wie du analytisch denkst und kreative Lösungen findest, um technische Probleme zu lösen.