Ausbildung: Industriekaufmann*frau

Ausbildung: Industriekaufmann*frau

Coesfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Unternehmensprozesse in Vertrieb, Marketing und Rechnungswesen kennen.
  • Arbeitgeber: J.W. Ostendorf ist ein international tätiges Unternehmen mit über 550 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung mit internen Seminaren und Möglichkeit zur vorzeitigen Abschlussprüfung.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit vielen Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, Spaß an Mathematik und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Berufsschulunterricht am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld.

Job Description

Die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG (JWO), gegründet 1948 in Coesfeld, ist ein erfolgreiches, international tätiges mittelständisches Industrieunternehmen mit über 550 Mitarbeitenden im In- und Ausland. Wir sind Hersteller eines umfassenden Farbsortiments, das eine Vielzahl von Marken umfasst, welche in unserer eigenen Fertigung produziert und über verschiedene Handelskanäle vermarktet werden. Unser Portfolio reicht von hochwertigen Dispersionen, Lacken und Lasuren bis hin zu dekorativen Innenwandfarben.

  • Während der Ausbildung kannst Du sehr viel bei uns lernen. Du durchläufst unter anderem die Bereiche Vertrieb, Customer Service, Einkauf, Marketing sowie das Rechnungswesen und lernst so sämtliche Unternehmensprozesse in vollem Umfang kennen.
  • Du lernst die Prozesse von der Auftragsanbahnung bis hin zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung, den Wareneinkauf und deren Bereitstellung für unsere Produktion sowie die Finanzbuchhaltung und die Erstellung von Statistiken und Auswertungen kennen.
  • Der Einsatz in der Schwerpunktabteilung erfolgt dann nach individuellen Stärken und Fähigkeiten sowie Bedarf in den Fachabteilungen, ca. sechs Monate vor der Abschlussprüfung.
  • Du einen guten Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife mitbringst.
  • Du Spaß an Mathematik, Deutsch und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen haben.
  • Du kommunikativ und teamfähig bist und Spaß am Umgang mit Farben hast.
  • Du Freude am Organisieren und Planen hast und Dir der Umgang mit Menschen wichtig ist.

Wir bieten Dir eine spannende dreijährige Ausbildung an. Bei guten Leistungen kann die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden. Die Ausbildung ergänzen wir durch interne Seminare wie Telefon-, Produkt-, IT- und Fachschulungen. Der Berufsschulunterricht erfolgt am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld. Nach der Ausbildung erwartet Dich ein umfangreiches Angebot an Einsatzmöglichkeiten und gute Entwicklungsperspektiven.

ZIPC1_DE

Ausbildung: Industriekaufmann*frau Arbeitgeber: J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG

Die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir während Deiner Ausbildung als Industriekaufmann*frau nicht nur umfassende Einblicke in alle Unternehmensprozesse bietet, sondern auch durch interne Seminare und individuelle Förderung Deine Entwicklung aktiv unterstützt. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Kommunikation in einem dynamischen Umfeld in Coesfeld, erwarten Dich nach der Ausbildung vielfältige Karrierechancen und eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Deine Stärken fördert.
J

Kontaktperson:

J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriekaufmann*frau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abteilungen Vertrieb, Customer Service und Marketing hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst viel mit Menschen arbeiten, also sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Kunden zu teilen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für Farben und Produkte. Informiere dich über das Farbsortiment von J.W. Ostendorf und bringe Ideen oder Fragen zu den Produkten mit in das Gespräch.

Tip Nummer 4

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor. Da die Ausbildung auch Planung und Organisation umfasst, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten bereits erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriekaufmann*frau

Mathematische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Planungsfähigkeiten
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Selbstständigkeit
IT-Kenntnisse
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken und Auswertungen
Freude am Umgang mit Farben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann*frau klar darlegen. Betone Deine Stärken in Mathematik und Deutsch sowie Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und in der richtigen Reihenfolge einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmensgeschichte vor

Informiere dich über die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG, ihre Produkte und ihre Marktposition. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen hast und verstehst, was es einzigartig macht.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Ausbildung viele Bereiche umfasst, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für Farben und Organisation

Da der Umgang mit Farben und das Organisieren von Prozessen wichtig sind, teile deine Leidenschaft für diese Themen. Vielleicht hast du sogar eigene Projekte oder Hobbys, die dies zeigen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.

Ausbildung: Industriekaufmann*frau
J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>