Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte menschengerechte Bedienkonzepte für autonome maritime Systeme und teste Prototypen.
- Arbeitgeber: Die Jade Hochschule ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre im Bereich Seefahrt und Logistik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte mit direktem Einfluss auf die maritime Industrie und die Möglichkeit zur Promotion.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Human Factors Engineering oder verwandten Bereichen, gute Englischkenntnisse und Erfahrung in User Interface Design.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis August 2026 mit der Chance auf weitere Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L | Kennziffer S&L 05/24
Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Seefahrt und Logistik am Campus Elsfleth zum 01.03.2025 im Umfang von 100 %, befristet bis zum 31.08.2026, zu besetzen.
Die Beschäftigung erfolgt im Projekt Eco-Crossing Lab zum Aufbau eines physischen und digitalen Labors zur Gestaltung und Erprobung menschengerechter KI-gestützter Schiffsführung.
Ihre Aufgaben:
Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Gestaltung menschengerechter Bedienkonzepte für autonome maritime Systeme mit dem Ziel der Optimierung des Treibstoffverbrauchs. Sie wenden arbeitswissenschaftliche Methoden an, um die kognitiven Aufgabenanforderungen an die SystemnutzerInnen zu ermitteln und um entsprechende Konzepte zur Aufgabengestaltung für effiziente und sichere Aufgabendurchführung mit Hilfe von autonomen Routingsystemen zu entwickeln und zu bewerten. Sie erstellen und testen Prototypen für User Interfaces sowie Bedienungs- und Überwachungskonzepte mit Nautikern im Manöverbecken der Hochschule. Weiterhin entwickeln Sie das Manöverbecken weiter und bauen Demonstratoren auf, die dem Transfer in die Wirtschaft und Öffentlichkeit dienen. Zudem veröffentlichen Sie die Ergebnisse Ihre Arbeit in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie Konferenzen und wirken aktiv bei der Akquise zusätzlicher Projekte im Rahmen des Schwerpunkts mit.
Vorausgesetzt werden:
Einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Uni)) z. B. Human Factors Engineering, Arbeitspsychologie, Informatik, Ingenieur wissenschaften oder einem verwandten technischen Studiengang mit Bezug zum menschengerechten Systemdesign und Human-System-Interaction/HCI
Gute Kenntnisse in Konzepten und Modellierungsansätzen der menschlichen Informationsverarbeitung
Fundierte konzeptionelle Kenntnisse in ergonomischen Gestaltungsprinzipien von User Interfaces. Erste Erfahrungen in der Erstellung von User Interfaces (Wireframe, Mockup, Prototypen)
Kenntnisse und Grunderfahrung in Methoden der kognitiven Ergonomie: Aufgaben- und Anforderungsanalyse, Analyse und Evaluation von User Interfaces, Analyse und Evaluation von Nutzerverhalten und Nutzererfahrung
Interesse für und ggf. erste praktische Erfahrung im Bereich Routingalgorithmen
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung bei der Erstellung von (wissenschaftlichen) Texten
Fähigkeit zu selbständiger und umsichtiger wissenschaftlicher Arbeit, Eigeninitiative, organisatorisches Talent und Teamfähigkeit
Wünschenswert sind:
Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und das Interesse an einer Promotion
Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeitregelung sowie mobiles Arbeiten oder Telearbeit
Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Jahresurlaub gemäß TV-L
Jahressonderzahlung gemäß TV-L
Weiterbildungs- und Sportangebot
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr.-Ing. Christian Denker, E-Mail:
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise – unter Angabe der Kennziffer bis zum 3. Januar 2025 vorzugsweise per E-Mail in einer PDF-Datei an oder postalisch an die nachfolgend genannte Anschrift der Jade Hochschule.
jade-hs.de
Jade Hochschule – Button
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Jade Hochschule – Logo
Jade Hochschule
Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Fachbereich Seefahrt und Logistik
Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian Denker
Weserstr. 52
26931 Elsfleth
Jade Hochschule | Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im Fachbereich Seefahrt und Logistik (Entgeltgruppe 13 TV-L) Arbeitgeber: Jade Hochschule
Kontaktperson:
Jade Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jade Hochschule | Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im Fachbereich Seefahrt und Logistik (Entgeltgruppe 13 TV-L)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Jade Hochschule und den Fachbereich Seefahrt und Logistik zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen oder sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Human Factors Engineering und autonome maritime Systeme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Erstellung von User Interfaces zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in ergonomischen Gestaltungsprinzipien und kognitiver Ergonomie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an einer Promotion und an der Durchführung von Forschungsprojekten. Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst, um dein Engagement und deine langfristigen Ziele zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jade Hochschule | Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im Fachbereich Seefahrt und Logistik (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 3. Januar 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jade Hochschule vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Position. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in Human Factors Engineering, ergonomischen Gestaltungsprinzipien und User Interface Design demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Forschung
Da die Stelle auch Forschungsprojekte umfasst, solltest du dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und eventuell an einer Promotion betonen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen.
✨Sprich über Teamarbeit und Eigeninitiative
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie Eigeninitiative sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du selbstständig Projekte vorangetrieben hast.