Professur (m/w/d) für das Gebiet Theorie und Geschichte des gebauten Raumes Bes.-Gr. W2 Kennziffer A20 Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth am Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Ihr Profil: Erforderliche Voraussetzungen: Die Einstellungs voraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach 25 Niedersächsisches Hochschul gesetz (NHG): ein abgeschlossenes Hochschul studium durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschul studium in den Bereichen Architektur, Städtebau, Urbanistik, Architektur geschichte, Architektur theorie oder verwandten Fachrichtungen mit einem engen Bezug zur Denomination sowie nachgewiesene sehr gute Englischkenntnisse. Einschlägige Kompetenzen, umfangreiche theoretische und praktische Erfahrungen aus dem Gebiet \“Theorie und Geschichte des gebauten Raumes\“ sowie aus mehreren der folgenden Themen felder werden ebenfalls erwartet: Kulturwissenschaften mit Bezug auf städtische und ländliche Räume Architektur- und Stadtsoziologie Urbane Anthropologie Stadtbaugeschichte Sie bringen idealerweise mit: innovative Ansätze in Forschung und Lehre mit Bezug auf hybride städtische und ländliche Räume Interesse an der Entwicklung des Forschungs- und Kompetenz feldes ,Rurbane Räume\‘ praktische Erfahrungen und Interesse an der Entwicklung anwendungs bezogener Projekte zum Thema ,Rurbane Räume\‘ internationale Forschungs-, Lehr- und Praxis erfahrungen Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme von Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache in den weiteren Studien gängen des Fachbereichs soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen Ihre Aufgaben: Vertretung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Fachgebietes der Theorie und Geschichte städtischer und ländlicher Räume in den Studien gängen Bachelor und Master \“Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen\“ des Fachbereichs Architektur Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene Aufbau von Forschungs aktivitäten im Bereich der Denomination bei einem intensiven Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxis Mitarbeit an der Weiterentwicklung der genannten Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltung Mitwirkung bei der Internationalisierung der Hochschule Wir bieten: Lehre in kleinen Gruppen forschungsaffine Fachbereiche und ein drittmittel erfahrenes Kollegium eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschung einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Stelle ist teilzeitgeeignet ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings als Hilfestellung zum Einstieg, insbesondere zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung Wir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungs beauftragten, Tel. -3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte. Die Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind und soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bitte beachten Sie: Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss eine Bewerberin oder ein Bewerber neben dem fachlichen Profil formale Einstellungs voraussetzungen mitbringen, die sich aus 25 des niedersächsischen Hochschul gesetzes (NHG) ergeben. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/professuren eingesehen oder beim Berufungs management unter Tel. -2975 angefordert werden. Kontakt: Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan des Fachbereichs Architektur, Prof. Dipl.-Ing. Jens Peter Thiessen, Tel. -3333 mitgeteilt. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer A20 bis zum 27.06.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 7 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule () ein. Präsident der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße Wilhelmshaven jade-hs.de
Kontaktperson:
Jade Hochschule HR Team